Magazin

swa im Einsatz: Was macht ein Verkehrsmeister?

Ob mit dem Unfallhilfswagen auf Streckenkontrolle oder im Einsatz bei einem Unfall: Zusammen mit der swa…

Ob mit dem Unfallhilfswagen auf Streckenkontrolle oder im Einsatz bei einem Unfall: Zusammen mit der swa Verkehrsleitstelle managen die swa Verkehrsmeister Augsburgs Nahverkehr.

Rohre werden an einer Baustelle verlegt.

H2 Nordlech: Wasserstoff für Augsburg

Zusammen mit schwaben netz und bayernets starten die swa in die Planung für den Bau einer Hochdruckleitung zur Anbindung…

Zusammen mit schwaben netz und bayernets starten die swa in die Planung für den Bau einer Hochdruckleitung zur Anbindung der Region an das Wasserstoffkernnetz.

Ein Mann sitzt vor vielen Bildschirmen.

Stromausfall oder Gasleck: Die swa sind im Einsatz

In der zentralen Meldestelle der swa laufen die Überwachung und Steuerung der Netze für Strom, Gas und Wasser zusammen –…

In der zentralen Meldestelle der swa laufen die Überwachung und Steuerung der Netze für Strom, Gas und Wasser zusammen – und das nicht nur für Augsburg. Auch Störungsanrufe aus nicht eigenen Netzgebieten landen bei den swa.

swa Herzenswunsch 2025: Lachen schenken

Seit über 40 Jahren unterstützt die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – Lichtblicke e.V. Familien in…

Seit über 40 Jahren unterstützt die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – Lichtblicke e.V. Familien in schweren Zeiten.

Gleisbauarbeiten am Augsburger Kö.

Team Gleisbau: nachts auf Schweiße

Wenn bei den meisten Augsburgern der Feierabend eingeläutet wird, fängt beim Team Gleisbau der Arbeitstag erst an – und…

Wenn bei den meisten Augsburgern der Feierabend eingeläutet wird, fängt beim Team Gleisbau der Arbeitstag erst an – und da geht’s heiß her. Bis zu 2.400 Grad heiß.

Drohnenaufnahme vom Hochablass in Augsburg. Im Hintergrund ist ein Wald

Energie für die Zukunft

Die Energieversorgung der Zukunft ist längst keine Vision mehr – sie wird in Augsburg bereits Realität. Die Stadtwerke…

Die Energieversorgung der Zukunft ist längst keine Vision mehr – sie wird in Augsburg bereits Realität. Die Stadtwerke Augsburg (swa) setzen auf innovative Technologien, nachhaltige Konzepte und regionale Ressourcen, um die Wärmewende aktiv…

Fünf neue Hochbeete: Kunst und Nektartankstelle am Vogeltor

Am Augsburger Vogeltor haben Schülerinnen und Schüler von St. Ursula beim Urban Gardening Projekt der Stadtwerke…

Am Augsburger Vogeltor haben Schülerinnen und Schüler von St. Ursula beim Urban Gardening Projekt der Stadtwerke Augsburg (swa) fünf neue Hochbeete aufgebaut und bepflanzt.

Bus in der Werkstatt

Sonderdienst Bus: reparieren, abschleppen und die Strecke freihalten

Was passiert bei einer Störung? Und wie kommt ein Bus in die Werkstatt? Darum kümmern sich viele Mitarbeitende bei den…

Was passiert bei einer Störung? Und wie kommt ein Bus in die Werkstatt? Darum kümmern sich viele Mitarbeitende bei den swa und arbeiten Hand in Hand.

Restaurator Axel Wieland bemalt den Teufel aus der Turamichele-Figuren-Gruppe mit

Wo ist das Turamichele?

Ein Stück Augsburger Geschichte macht sich auf den Weg: Die berühmte Turamichele-Figurengruppe aus dem Perlachturm wird…

Ein Stück Augsburger Geschichte macht sich auf den Weg: Die berühmte Turamichele-Figurengruppe aus dem Perlachturm wird restauriert – und die Stadtwerke Augsburg (swa) sind mittendrin.

swa im Einsatz: Was macht ein Verkehrsmeister?

Ob mit dem Unfallhilfswagen auf Streckenkontrolle oder im Einsatz bei einem Unfall: Zusammen mit der swa…

Ob mit dem Unfallhilfswagen auf Streckenkontrolle oder im Einsatz bei einem Unfall: Zusammen mit der swa Verkehrsleitstelle managen die swa Verkehrsmeister Augsburgs Nahverkehr.

Gleisbauarbeiten am Augsburger Kö.

Team Gleisbau: nachts auf Schweiße

Wenn bei den meisten Augsburgern der Feierabend eingeläutet wird, fängt beim Team Gleisbau der Arbeitstag erst an – und…

Wenn bei den meisten Augsburgern der Feierabend eingeläutet wird, fängt beim Team Gleisbau der Arbeitstag erst an – und da geht’s heiß her. Bis zu 2.400 Grad heiß.

Bus in der Werkstatt

Sonderdienst Bus: reparieren, abschleppen und die Strecke freihalten

Was passiert bei einer Störung? Und wie kommt ein Bus in die Werkstatt? Darum kümmern sich viele Mitarbeitende bei den…

Was passiert bei einer Störung? Und wie kommt ein Bus in die Werkstatt? Darum kümmern sich viele Mitarbeitende bei den swa und arbeiten Hand in Hand.

Europäische Mobilitätswoche in der City-Galerie: Innovative Mobilität erleben

Die Stadtwerke Augsburg (swa) präsentieren ihr Mobilitätsangebot im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in der…

Die Stadtwerke Augsburg (swa) präsentieren ihr Mobilitätsangebot im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche in der Augsburger City Galerie.

swa Projektleiterin Julia Boxler überreicht dem 33.333 swaxi Kunden Maximilian Fahrtguthaben.

Ridesharing-Dienst swaxi: Wir feiern den 33.333 Kunden!

Die swa feiern ihren 33.333 swaxi-Kunden. Bereits 2020 sind die swa mit dem Ridesharing-Dienst swaxi gestartet.

 

Die swa feiern ihren 33.333 swaxi-Kunden. Bereits 2020 sind die swa mit dem Ridesharing-Dienst swaxi gestartet.

 

Wiese mit Bäumen im Hintergrund

Sommer, Sonne, swabi - Teil 3: Von Siebenbrunn nach Haunstetten

Sommer, Sonne, Sommerferien – oder auch einfach Lust auf eine Radtour?

Sommer, Sonne, Sommerferien – oder auch einfach Lust auf eine Radtour?

Hochablass in Augsburg

Sommer, Sonne, swabi – Teil 2: Vom Hochablass durch den Siebentischwald

Sommer, Sonne, Sommerferien – oder auch einfach Lust auf eine Radtour?

Sommer, Sonne, Sommerferien – oder auch einfach Lust auf eine Radtour?

Frau fährt auf Fahrrad auf Straße

Sommer, Sonne, swabi: Vom Prachtbrunnen zum historischen Gaswerk

Sommer, Sonne, Sommerferien – oder auch einfach nur ein schönes langes Wochenende. Wie wäre es da mit einer Radtour?

Sommer, Sonne, Sommerferien – oder auch einfach nur ein schönes langes Wochenende. Wie wäre es da mit einer Radtour?

Mobilität zum Teilen: swa feiern zehn Jahre Carsharing und fünf Jahre swaxi

Zehn Jahre swa Carsharing, fünf Jahre swaxi: Die Stadtwerke Augsburg (swa) feiern flexible Mobilität zum Teilen. Wer zum…

Zehn Jahre swa Carsharing, fünf Jahre swaxi: Die Stadtwerke Augsburg (swa) feiern flexible Mobilität zum Teilen. Wer zum Jubiläumstag am Freitag, 11. Juli kommt, hat die Chance auf tolle Gewinne.

Rohre werden an einer Baustelle verlegt.

H2 Nordlech: Wasserstoff für Augsburg

Zusammen mit schwaben netz und bayernets starten die swa in die Planung für den Bau einer Hochdruckleitung zur Anbindung…

Zusammen mit schwaben netz und bayernets starten die swa in die Planung für den Bau einer Hochdruckleitung zur Anbindung der Region an das Wasserstoffkernnetz.

Drohnenaufnahme vom Hochablass in Augsburg. Im Hintergrund ist ein Wald

Energie für die Zukunft

Die Energieversorgung der Zukunft ist längst keine Vision mehr – sie wird in Augsburg bereits Realität. Die Stadtwerke…

Die Energieversorgung der Zukunft ist längst keine Vision mehr – sie wird in Augsburg bereits Realität. Die Stadtwerke Augsburg (swa) setzen auf innovative Technologien, nachhaltige Konzepte und regionale Ressourcen, um die Wärmewende aktiv…

Ein neuer Weg für Fische am Hochablass

Die Stadtwerke Augsburg (swa) werden Mitte kommenden Jahres mit dem Bau einer Fischaufstiegsanlage beginnen. So können…

Die Stadtwerke Augsburg (swa) werden Mitte kommenden Jahres mit dem Bau einer Fischaufstiegsanlage beginnen. So können Fische erstmals seit 120 Jahren den Höhenunterschied von rund 7,5 Metern am Hochablass überwinden.

Drei swa Netze Mitarbeiter mit Schutzausrüstung und Werkzeug laufen auf der Netzeanlage

Netz der Zukunft

Auf das Augsburger Stromnetz kommen viele Herausforderungen zu. Wie es diese meistern wird, hat das Fraunhofer-Institut…

Auf das Augsburger Stromnetz kommen viele Herausforderungen zu. Wie es diese meistern wird, hat das Fraunhofer-Institut untersucht.

Mehrere Stromzähler mit Zählerständen in einem Keller

Bei Umzug frühzeitig den Stromversorger informieren

Ab Juni ist keine rückwirkende Ummeldung beim Strom mehr möglich. Deshalb müssen Umzüge künftig bereits 14 Tage vorab…

Ab Juni ist keine rückwirkende Ummeldung beim Strom mehr möglich. Deshalb müssen Umzüge künftig bereits 14 Tage vorab gemeldet werden.

Vogelperspektive des Bürogebäudes Augsburg Offices LOFTS in Augsburg-Göggingen. Auf den Dächern sind Photovoltaikanlagen

Eiskalte Innovation

In einem neuen Bürogebäude in der Bergiusstraße greifen moderne Technologien zur Energieversorgung perfekt ineinander.…

In einem neuen Bürogebäude in der Bergiusstraße greifen moderne Technologien zur Energieversorgung perfekt ineinander. Außergewöhnlich: ein Eisspeicher, der im Winter heizt und im Sommer kühlt – komplett CO2-frei.

PV-Anlage Messe Augsburg Halle 2

Partner für grünen Strom

Im Contracting-Modell haben die swa für die Messe Augsburg eine hochmoderne Dach-Photovoltaikanlage installiert.

Im Contracting-Modell haben die swa für die Messe Augsburg eine hochmoderne Dach-Photovoltaikanlage installiert.

Drei swa Netze Mitarbeiter mit Ausrüstung laufen im Spannwerk.

Die Energiewende in Augsburg gestalten

Die Energiewende ist die einzige Möglichkeit, die drohende Klimakatstrophe abzuwenden – auch Augsburg muss hier einen…

Die Energiewende ist die einzige Möglichkeit, die drohende Klimakatstrophe abzuwenden – auch Augsburg muss hier einen Beitrag leisten. Doch was genau ist die Energiewende und was tun die Stadtwerke Augsburg, um CO2 zu reduzieren?

Luftaufnahme vom Industriegebiet in Augsburg. Im Hintergrund ist ein Sonnenuntergange

Stadtwerke Augsburg forschen mit an klimaneutraler Bundesrepublik

Die swa sind Teil des Projekts „SynErgie“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel des Projekts: eine…

Die swa sind Teil des Projekts „SynErgie“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel des Projekts: eine klimaneutrale Bundesrepublik mit einer sauberen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung bis ins Jahr 2045 zu erreichen.

Ein Mann sitzt vor vielen Bildschirmen.

Stromausfall oder Gasleck: Die swa sind im Einsatz

In der zentralen Meldestelle der swa laufen die Überwachung und Steuerung der Netze für Strom, Gas und Wasser zusammen –…

In der zentralen Meldestelle der swa laufen die Überwachung und Steuerung der Netze für Strom, Gas und Wasser zusammen – und das nicht nur für Augsburg. Auch Störungsanrufe aus nicht eigenen Netzgebieten landen bei den swa.

swa Herzenswunsch 2025: Lachen schenken

Seit über 40 Jahren unterstützt die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – Lichtblicke e.V. Familien in…

Seit über 40 Jahren unterstützt die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – Lichtblicke e.V. Familien in schweren Zeiten.

Fünf neue Hochbeete: Kunst und Nektartankstelle am Vogeltor

Am Augsburger Vogeltor haben Schülerinnen und Schüler von St. Ursula beim Urban Gardening Projekt der Stadtwerke…

Am Augsburger Vogeltor haben Schülerinnen und Schüler von St. Ursula beim Urban Gardening Projekt der Stadtwerke Augsburg (swa) fünf neue Hochbeete aufgebaut und bepflanzt.

Restaurator Axel Wieland bemalt den Teufel aus der Turamichele-Figuren-Gruppe mit

Wo ist das Turamichele?

Ein Stück Augsburger Geschichte macht sich auf den Weg: Die berühmte Turamichele-Figurengruppe aus dem Perlachturm wird…

Ein Stück Augsburger Geschichte macht sich auf den Weg: Die berühmte Turamichele-Figurengruppe aus dem Perlachturm wird restauriert – und die Stadtwerke Augsburg (swa) sind mittendrin.

Lachender Smiley geformt aus verschiedenen Tieren und Pflanzen

swa Zootag 2025: Spaß für Klein und Groß

Am Samstag, 4. Oktober ist es wieder so weit und der Zoo öffnet von 9 bis 17 Uhr seine Tore zum swa Zootag.

Am Samstag, 4. Oktober ist es wieder so weit und der Zoo öffnet von 9 bis 17 Uhr seine Tore zum swa Zootag.

Mann mit swa Jacke auf der Augsburger Plärrer. Im Hintergrund sind Gäste und verschiedene Stände und Fahrattraktionen

Herbst-Plärrer: Trinkwasser und Ökostrom für Schwabens größtes Volksfest

Schwabens größtes Volksfest findet vom 22. August bis 7. September 2025 statt. Die swa versorgen den Plärrer mit 100…

Schwabens größtes Volksfest findet vom 22. August bis 7. September 2025 statt. Die swa versorgen den Plärrer mit 100 Prozent Ökostrom und bringen Besucherinnen und Besucher sicher hin und wieder nach Hause.

Eine junge Frau sitzt am Schreibtisch vor einem Computerbildschirm. Sie trägt ein Headset. Zudem sind Blätter einer Büropflanze zu sehen.

Kauffrau für Dialogmarketing: „Ich habe gern mit Leuten zu tun.“

Luna ist 16 und im ersten Ausbildungsjahr bei den swa. Ihr Berufsziel heißt „Kauffrau für Dialogmarketing“. Was dahinter…

Luna ist 16 und im ersten Ausbildungsjahr bei den swa. Ihr Berufsziel heißt „Kauffrau für Dialogmarketing“. Was dahinter steckt und ihr daran Spaß macht, verrät sie im Interview.

Läufer mit swa Trikot laufen beim swa Spendenlauf. Im Hintergrund ist das Ziel mit swa Branding

Zweiter swa Spendenlauf ausgebucht: 9512 Euro für die KlinikClowns

310 Läuferinnen und Läufer legen 3824 Laufrunden zurück und sammeln beim zweiten swa Spendenlauf auf dem historischen…

310 Läuferinnen und Läufer legen 3824 Laufrunden zurück und sammeln beim zweiten swa Spendenlauf auf dem historischen Gaswerk mit ihrem sportlichen Engagement Spenden für über 30 Einsätze der KlinikClowns, organisiert von der…

„Steingewölk“ schwebt über dem historischen Gaswerk Augsburg

Auf dem historischen Gaswerk der Stadtwerke Augsburg (swa) hat das Künstlerduo Gerhard Ruff und Walter Baumgartl eine…

Auf dem historischen Gaswerk der Stadtwerke Augsburg (swa) hat das Künstlerduo Gerhard Ruff und Walter Baumgartl eine neue Kunstinstallation aufgebaut – das sogenannte „Steingewölk“.

200 Bäume für den Trinkwasserschutz

Die swa und der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V. (LPVA) pflanzen gemeinsam rund 200 Bäume bei der…

Die swa und der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V. (LPVA) pflanzen gemeinsam rund 200 Bäume bei der Sportanlage Süd. Wer selbst einen Beitrag leisten will, kann Baumpate werden.

Inbetriebnahme eines swa Horizontalfilterbrunnens

Trinkwasser für die Zukunft

Horizontalfilterbrunnen gewinnen natürlich gefiltertes Trinkwasser aus rund 20 Metern Tiefe. Mit ihrem Brunnen in der…

Horizontalfilterbrunnen gewinnen natürlich gefiltertes Trinkwasser aus rund 20 Metern Tiefe. Mit ihrem Brunnen in der Meringerau investieren die swa vier Millionen Euro für die Trinkwasserversorgung der Zukunft.

Mission Trinkwasserschutz: die Naturschutzprojekte der swa

Streuobstwiesen, Himmelsweiher oder Leitungstrassen für Insekten: Die Stadtwerke Augsburg (swa) bieten in ihrem…

Streuobstwiesen, Himmelsweiher oder Leitungstrassen für Insekten: Die Stadtwerke Augsburg (swa) bieten in ihrem Trinkwasserschutzgebiet ein wahres Paradies für Artenvielfalt.

Wasser in seiner schönsten Form

Herkules, Merkur und Augustus: Was die „Titelhelden“ der drei Prachtbrunnen mit dem Augsburger Wasser zu tun haben.

Herkules, Merkur und Augustus: Was die „Titelhelden“ der drei Prachtbrunnen mit dem Augsburger Wasser zu tun haben.

Mann mit Kappe befüllt den Augustusbrunnen am Rathausplatz in Augsburg mit Wasser. Im Hintergrund ist links ein swa Auto und eine Straßenbahn

Augsburger Trinkbrunnen bereit für den Frühling

Die Trinkwasserbrunnen von Stadt und Stadtwerken Augsburg (swa) sind wieder in Betrieb und laden Durstige zum Erfrischen…

Die Trinkwasserbrunnen von Stadt und Stadtwerken Augsburg (swa) sind wieder in Betrieb und laden Durstige zum Erfrischen ein.

Innenansicht eines Stadtwerke Augsburg Horizontalfilterbrunnens

Wir sorgen für sauberes Wasser in Augsburg

Der Trinkwasserschutz ist für die swa eines der wichtigsten Projekte. Deswegen investieren sie jedes Jahr in eine…

Der Trinkwasserschutz ist für die swa eines der wichtigsten Projekte. Deswegen investieren sie jedes Jahr in eine saubere Wasserzukunft.

Hand unter einem laufenden Wasserhahn.

Medikamente im Trinkwasser? Nicht bei uns!

Das Problem der Arzneimittelrückstände im deutschen Wasser nimmt weiter zu. Das Augsburger Wasser ist frei von diesen…

Das Problem der Arzneimittelrückstände im deutschen Wasser nimmt weiter zu. Das Augsburger Wasser ist frei von diesen Problemstoffen. Dafür ist richtiges Handeln allerdings enorm wichtig.

Vogelperspektive des Augsburger Stadtwalds mit einem Teich in der Mitte

Trinkwasser: der Schatz im Stadtwald

Der Naturschutz trägt wesentlich zur Qualität unseres Trinkwassers bei. Der Landschaftspflegeverband übernimmt in…

Der Naturschutz trägt wesentlich zur Qualität unseres Trinkwassers bei. Der Landschaftspflegeverband übernimmt in Augsburg eine Vorreiterrolle in Sachen Naturschutz in Augsburg und wird von den swa unterstützt.

swa Wassertag 2025 Logo mit einer Frau mit einem Glas Wasser in der Hand einem Kind, das aus einem Trinkwasserbrunnen trinkt einem laufenden Wasserhahn viele Pflanzen und dem historischen Wasserwerk.

Ein Hoch auf das Wasser: swa Wassertag 2025

Am Sonntag, 23. März feiern die Stadtwerke Augsburg das Element Wasser. Zu diesem Anlass öffnet das Wasserwerk am…

Am Sonntag, 23. März feiern die Stadtwerke Augsburg das Element Wasser. Zu diesem Anlass öffnet das Wasserwerk am Hochablass an diesem Tag seine Pforten.

Der Geschäftsführer der swa sitzt mit einem Mikrofon umgeben von Kindern vor einem Buch in einer historischen Tram. Im Hintergrund sind weitere Erwachsene, von denen eine Frau ein Foto macht.

„Lesende Straßenbahn“ fährt Schulklassen durch Augsburg

Einsteigen und losfahren – die „Lesende Straßenbahn" ist wieder durch Augsburg gerollt. Acht Schulklassen durften…

Einsteigen und losfahren – die „Lesende Straßenbahn" ist wieder durch Augsburg gerollt. Acht Schulklassen durften mitfahren und kamen in den Genuss des Vorlesens.

Fröhliche Menschen sitzen an Biertischgarnituren auf dem Historischen Gaswerk

Der swa Eventkalender für den Sommer 2023

Der Augsburger Sommer wird aufregend. Vor allem, wenn die eigene Stadt viel zu bieten hat. Die Stadtwerke Augsburg (swa)…

Der Augsburger Sommer wird aufregend. Vor allem, wenn die eigene Stadt viel zu bieten hat. Die Stadtwerke Augsburg (swa) sind als Partner vieler Vereine und kultureller Events bei zahlreichen Veranstaltungen mit dabei.

2019_04_25_Imker_Christian_Rutt_03.jpg

Von der Blüte in den Honigtopf – Teil 2

Warum sind die Bienen so wichtig für das Ökosystem? Und wie genießt ein Imker seinen eigenen Honig eigentlich am…

Warum sind die Bienen so wichtig für das Ökosystem? Und wie genießt ein Imker seinen eigenen Honig eigentlich am liebsten? Teil 2 der Imker-Serie.

Werbeheader, der die Botschaft noch flexibler transportiert

Noch flexibler mobil: Neue swa Mobil-Flat

Die beliebte swa Mobil-Flat geht mit einem neuen Modell an den Start und bietet jedem Einzelnen noch mehr Flexibilität…

Die beliebte swa Mobil-Flat geht mit einem neuen Modell an den Start und bietet jedem Einzelnen noch mehr Flexibilität im Bereich Mobilität.

Header: Bienen stehen auf Hongiwaben

Von der Blüte in den Honigtopf – Teil 1

Heute am Weltbienentag wird die Biene gefeiert. Klar, sie produzieren für uns Honig, der dann auf dem Frühstückstisch…

Heute am Weltbienentag wird die Biene gefeiert. Klar, sie produzieren für uns Honig, der dann auf dem Frühstückstisch landet. Christian Rutt weiß, was guter Honig ist: Der von seinen Bienen im Trinkwasserschutzgebiet in Siebenbrunn – Teil 1…

Header: Man erklärt Glühbirne

Hilfe beim Stromsparen

Der SKM Augsburg gibt seit mittlerweile zehn Jahren Augsburgern mit geringem Einkommen kostenlos Tipps, wie sie Strom…

Der SKM Augsburg gibt seit mittlerweile zehn Jahren Augsburgern mit geringem Einkommen kostenlos Tipps, wie sie Strom sparen können. Geschult und unterstützt werden die „Stromspar-Checker“ von den swa.

Header: Solaranlagen

Was ist eigentlich ein ... Absorber?

Ohne Absorber wäre jede Solaranlage nicht brauchbar. Was der Absorber mit den Sonnenstrahlen aber genau macht, erklärt…

Ohne Absorber wäre jede Solaranlage nicht brauchbar. Was der Absorber mit den Sonnenstrahlen aber genau macht, erklärt das swa Energielexikon.

Header: Mann sitzt neben Fluss im Wald

#Lieblingsstadt: Der Düker

Um das Quell- und Lechwasser in Augsburg voneinander zu trennen, besteht seit 1879 der Düker. Eine unterirdische…

Um das Quell- und Lechwasser in Augsburg voneinander zu trennen, besteht seit 1879 der Düker. Eine unterirdische Rohrleitung übernimmt dabei eine wichtige Rolle.

Header: Handy mit SWA-App offen

„BeIn/BeOut” steht in den Startlöchern

Mit einer ganzen Reihe von Innovationen machen die swa den ÖPNV in Augsburg noch attraktiver. Eine davon: „BeIn/BeOut“.…

Mit einer ganzen Reihe von Innovationen machen die swa den ÖPNV in Augsburg noch attraktiver. Eine davon: „BeIn/BeOut“. Damit sind Fahrkarten Schnee von gestern.

Imker mit Bienenwabe vor dem Gaswerk. Weiterverlinkung auf neue Bewohner fürs Gaswerksgelände Newsartikel

Neue Bewohner fürs Gaswerksgelände

Gleich 250.000 neue Bewohner hat das Gaswerksgelände auf einen Schlag dazu bekommen. Ab sofort stehen hier fünf…

Gleich 250.000 neue Bewohner hat das Gaswerksgelände auf einen Schlag dazu bekommen. Ab sofort stehen hier fünf Bienenkästen, deren Bewohner schon jetzt fleißig Blütennektar sammeln.

Garagengebäude auf dem Gaswerkgelände. Im Vordergrund sind Zweige. Weiterverlinkung auf zweite Gastronomie Newsartikel

Gaswerksgelände: Zweite Gastronomie gesucht

Das Gaswerksgelände der swa entwickelt sich immer weiter zu einem Wohlfühlort.  Eine zweite Gastronomie auf dem Gelände…

Das Gaswerksgelände der swa entwickelt sich immer weiter zu einem Wohlfühlort.  Eine zweite Gastronomie auf dem Gelände soll nun das Restaurant im Ofenhaus ergänzen.

Frau mit Atemschutzmaske und Spraydose steht vor einem bemalten WC Container. Weiterverlinkung auf WC Container Newsartikel

Ein WC-Container, der Spaß macht

Die Künstlerin Franziska Hauber hat einen WC-Container auf dem Gaswerk in ein Kunstobjekt verwandelt. Die Botschaft: Ein…

Die Künstlerin Franziska Hauber hat einen WC-Container auf dem Gaswerk in ein Kunstobjekt verwandelt. Die Botschaft: Ein Design, das Spaß macht, egal für welches Geschlecht.

Frauen rosa, Männer blau: So werden die Farben typischerweise den…

Nahaufnahme eines Apfelbaums vor dem Gaswerk. Weiterverlinkung auf Gaswerk blüht auf Newsartikel

Das Gaswerk blüht auf

Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband haben die Stadtwerke Augsburg (swa) Blühwiesen gesät. Sie sollen in Zukunft…

Gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband haben die Stadtwerke Augsburg (swa) Blühwiesen gesät. Sie sollen in Zukunft Lebensraum für zahlreiche Tiere bieten.

Das Gaswerksgelände wird bunt. Nicht nur Künstler und Kulturschaffende sorgen…

Rehskulptur vor dem Gaskessel im Gaswerk. Weiterverlinkung auf Müll Reh Newsartikel

"Müll-Reh" zieht ins Gaswerk

Rund zwei Monate zog es die Blicke Tausender am Hochablass auf sich, nun ist die Zeit für das Plastikmüll-Reh der swa…

Rund zwei Monate zog es die Blicke Tausender am Hochablass auf sich, nun ist die Zeit für das Plastikmüll-Reh der swa ins Gaswerk umgezogen.

Navi mit dem Gaswerk auf dem Bildschirm. Weiterverlinkung auf Kesselaufstiege Newsartikel

Kunst, Kesselaufstiege und reichlich Pferdestärken

Kunst, Kesselaufstiege und jede Menge elektrische PS: Am Sonntag, 27. September dürfte im Gaswerk für jeden Geschmack…

Kunst, Kesselaufstiege und jede Menge elektrische PS: Am Sonntag, 27. September dürfte im Gaswerk für jeden Geschmack das Richtige dabei sein.

Blumen in Vasen auf einem Fensterbrett. Weiterverlinkung auf Gaswerk neue Räume Newsartikel

Gaswerk: neue Räume für kreative Köpfe

Nachdem das Staatstheater, Künstler vom Kulturpark West und Gastronomie im Gaswerk sind, zieht nun auch die…

Nachdem das Staatstheater, Künstler vom Kulturpark West und Gastronomie im Gaswerk sind, zieht nun auch die Kreativwirtschaft nach.

Rot beleuchteter großer Scheibengasbehälter. Weiterverlinkung auf Night of Light Newsartikel

“Night of Light”: Der Gaskessel in rotes Licht getaucht

Bei der “Night of Light” werden verschiedene Gebäude in ganz Deutschland rot beleuchtet. Dahinter steckt ein Hilferuf…

Bei der “Night of Light” werden verschiedene Gebäude in ganz Deutschland rot beleuchtet. Dahinter steckt ein Hilferuf der Kultur- und Veranstaltungsbranche.

Gaswerksareal mit Sitzmöglichkeiten, Tischen und Sonnenschirmen. Weiterverlinkung auf Gaswerksareal Newsartikel

Das Gaswerksareal ist ein wunderbarer Ort

Das Augsburger Gaswerksareal verwandelt sich nach und nach zu einem Hotspot für die Kultur- und Kreativszene. Wie es…

Das Augsburger Gaswerksareal verwandelt sich nach und nach zu einem Hotspot für die Kultur- und Kreativszene. Wie es dort weitergeht und was schon alles 2020 passiert ist.

Happy Birthday, swa KAROkids!

Die swa geben für ihre Kunden alles – und ebenso für deren Kinder. Wer im Kinderclub der swa dabei ist, gehört zu den…

Die swa geben für ihre Kunden alles – und ebenso für deren Kinder. Wer im Kinderclub der swa dabei ist, gehört zu den KAROkids. Und die feiern dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum.

swa KAROkids spenden für die KlinikClowns

Die Mitglieder des Kinderclubs der Stadtwerke Augsburg haben Spaß in der Puppenkiste– und tun gleichzeitig etwas Gutes.

Die Mitglieder des Kinderclubs der Stadtwerke Augsburg haben Spaß in der Puppenkiste– und tun gleichzeitig etwas Gutes.

KAROkidsInterview_Bus.jpg

Die swa KAROkids-Reporter treffen Herrn Dr. Casazza

Annika, Laura und Maxi hatten ein paar Fragen an den Chef der Stadtwerke Augsburg, Herrn Dr. Walter Casazza. Also haben…

Annika, Laura und Maxi hatten ein paar Fragen an den Chef der Stadtwerke Augsburg, Herrn Dr. Walter Casazza. Also haben sie sich ein Mikrofon geschnappt und sich Antworten geholt.

KAROkidsInterview_Wasser.jpg

Die swa KAROkids-Reporter treffen Herrn Müllner

Annika, Laura und Maxi hatten ein paar Fragen an den Chef der Stadtwerke Augsburg, Herrn Alfred Müllner. Also haben Sie…

Annika, Laura und Maxi hatten ein paar Fragen an den Chef der Stadtwerke Augsburg, Herrn Alfred Müllner. Also haben Sie sich ein Mikrofon geschnappt und sich Antworten geholt.

Plaerrer_KAROkids_6.jpg

Staunen beim Plärrer

Die swa KAROkids dürfen beim Plärrer einen Blick hinter die Kulissen des Volksfestes werfen und den Schaustellern über…

Die swa KAROkids dürfen beim Plärrer einen Blick hinter die Kulissen des Volksfestes werfen und den Schaustellern über die Schulter schauen.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden
Newsletter abonnieren

Kontakt
Kundencenter
swa Beratung
Telefon: 0821 6500-6500
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655