Fluss und Bäume. Im Hintergrund sind Gebäude und die Kirche der Stadt Ulm

swa Carsharing – Ausflugstipps in den (Süd-)Westen von Augsburg

Im ersten Teil der Serie zeigen wir, welche spannenden Tagesausflüge man mit dem Carsharing-Auto von Augsburg in…

Im ersten Teil der Serie zeigen wir, welche spannenden Tagesausflüge man mit dem Carsharing-Auto von Augsburg in Richtung (Süd-)Westen unternehmen kann.

Drohnenaufnahme vom Hochablass in Augsburg. Im Hintergrund ist ein Wald

Der Lech: Energielieferant für Augsburg

Das Wasserkraftwerk am Hochablass erzeugt seit 2013 grünen Strom – aus der Wasserkraft des Lechs.

Das Wasserkraftwerk am Hochablass erzeugt seit 2013 grünen Strom – aus der Wasserkraft des Lechs.

swa Wasserlastenrad vor dem swa Wasser Bulli. Weiterverlinkung auf Modular 2024 Gaswerk Newsartikel

Modular 2024: Party am Club-Bulli und kostenloses Trinkwasser

Die Stadtwerke Augsburg (swa) versorgen die Besucherinnen und Besucher auf dem Modular Festival wieder mit frischem…

Die Stadtwerke Augsburg (swa) versorgen die Besucherinnen und Besucher auf dem Modular Festival wieder mit frischem Trinkwasser. Neu in diesem Jahr: Party-Vibes am swa Club-Bulli.

Fahrer sitzt im swaxi in der Augsburger Altstadt. Rechts ist ein swa Trinkwasserbrunnen. Im Hintergrund sind Gebäude.

Ridesharing-Dienst swaxi: Ab Mai die ganze Woche im Einsatz

Das swaxi ist bald sieben Tage die Woche unterwegs und holt seine Fahrgäste an ihrem Wunsch-Haltepunkt ab. Wie genau das…

Das swaxi ist bald sieben Tage die Woche unterwegs und holt seine Fahrgäste an ihrem Wunsch-Haltepunkt ab. Wie genau das swaxi funktioniert und ab wann die neuen Fahrzeiten gelten.

Blumenwiese mit roten Blumen. Im Hintergrund ist das Biomasse Heizkraftwerk.

Klimafreundlich heizen

Mit ihrer Wärmestrategie wollen die Stadtwerke Augsburg zusammen mit der Stadt das Heizen deutlich klimafreundlicher…

Mit ihrer Wärmestrategie wollen die Stadtwerke Augsburg zusammen mit der Stadt das Heizen deutlich klimafreundlicher gestalten. Was genau dahinter steckt, verrät Vertriebsleiter Ulrich Längle im Interview.

Mann mit Brille lacht und steht in der Straßenbahn. Links und rechts von ihm sind zwei Frauen, die sich an einer Stange festhalten. Im Hintergrund sind weitere Fahrgäste.

Neu in Augsburg: das bieten die swa für Studierende

Frühling, das heißt Semesterstart in Augsburg. Ob Uni oder Hochschule, die Stadtwerke Augsburg (swa) haben einige…

Frühling, das heißt Semesterstart in Augsburg. Ob Uni oder Hochschule, die Stadtwerke Augsburg (swa) haben einige Angebote für Studierende auf Lager.

Eine Nahaufnahme von einem Zweig mit Blüten im Hintergrund ist ein verschwommenes Gebäude zu sehen

Fernwärme für Augsburg von den swa

Die Stadtwerke Augsburg (swa) versorgen die Stadt nicht nur mit Fernwärme, sie erzeugen sie auch. Wo das passiert und…

Die Stadtwerke Augsburg (swa) versorgen die Stadt nicht nur mit Fernwärme, sie erzeugen sie auch. Wo das passiert und warum die Erzeugung umweltschonend ist.

Bunte Blumenwiese. Im Hintergrund ist das Biomasse Heizkraftwerk

Fernwärme aus Augsburg ist umweltschonend

Die Fernwärme erobert immer mehr Augsburger Stadtgebiete. Doch warum ist mit Fernwärme zu heizen besonders…

Die Fernwärme erobert immer mehr Augsburger Stadtgebiete. Doch warum ist mit Fernwärme zu heizen besonders umweltschonend?

WWK Arena in Augsburg bei Nacht. Davor steht eine Menschenmenge und Autos.

WWK-Arena setzt grünes Zeichen – Klimafreundlich dank den swa

Die WWK-Arena ist eines der wenigen klimafreundlichen Stadien weltweit. Dafür wurde ein eigenes Energiekonzept für die…

Die WWK-Arena ist eines der wenigen klimafreundlichen Stadien weltweit. Dafür wurde ein eigenes Energiekonzept für die Arena entwickelt und umgesetzt.

Trinkwasserschutzgebiet bestehend aus einem Fluss und einem großen Wald in Augsburg.

Trinkwasser ist Zukunftsfreude

Das Trinkwasser der Stadtwerke Augsburg (swa) ist ein wertvolles Lebensmittel. Seit 2021 ist das Augsburger Trinkwasser…

Das Trinkwasser der Stadtwerke Augsburg (swa) ist ein wertvolles Lebensmittel. Seit 2021 ist das Augsburger Trinkwasser bereits klimaneutral. Auch in Zukunft setzen sich die swa für Trinkwasserschutz ein.

Gelände und Rohe im Inneren des Heizkraftwerkes in der Franziskannergasse

Das Heizkraftwerk: Herz der Fernwärme

Hinter den Backsteinmauern des Heizkraftwerks in der Franziskanergasse arbeitet einer von Oktober bis März 24 Stunden am…

Hinter den Backsteinmauern des Heizkraftwerks in der Franziskanergasse arbeitet einer von Oktober bis März 24 Stunden am Tag. „Xaver“ ist dafür verantwortlich, dass umweltfreundlicher Strom und Fernwärme entstehen – und das seit…

Fahrzeug mit Holzhacker steht in einem Wald neben einem Haufen gefällter Bäume.

Auf den Spuren der Hackschnitzel

Ein Wald hat viele Funktionen, unter anderem auch als Holzlieferant. Aus den Baumkronen ensteht sogar CO2-neutrale…

Ein Wald hat viele Funktionen, unter anderem auch als Holzlieferant. Aus den Baumkronen ensteht sogar CO2-neutrale Energie: Denn daraus sind die Hackschnitzel fürs Biomasse-Heizkraftwerk in Lechhausen.

Mann mit neongelber Schutzjacke steht vorm Biomasse Heizkraftwerk und zeigt nach oben

Richtig Mülltrennen für die Zukunft: Die Abfallverwertung Augsburg

Mülltrennen für den Klimaschutz: Gerald Guggenberger, technischer Leiter der Abfallverwertung Augsburg erklärt im…

Mülltrennen für den Klimaschutz: Gerald Guggenberger, technischer Leiter der Abfallverwertung Augsburg erklärt im Interview, wie jede Augsburgerin und jeder Augsburger durch richtiges Mülltrennen einen Teil dazu beitragen, Augsburg…

Mann mit Schutzmaske und Schweißgerät schweißt Fernwärmeleitung in der Wertachbrücke

So werden in Augsburg Fernwärme-Leitungen gebaut

Der Bau von Fernwärme-Leitungen zählt zu den aufwendigsten Rohrbauarbeiten. Warum das so ist und wie die Leitungen durch…

Der Bau von Fernwärme-Leitungen zählt zu den aufwendigsten Rohrbauarbeiten. Warum das so ist und wie die Leitungen durch Flüsse wie Wertach und Lech führen können.

Zwei Männer in orangener Schutzkleidung stehen auf einem Personenaufzug und arbeiten an einer Stromoberleitung. Im Hintergrund ist eine Haltestelle.

Im Einsatz gegen Eis und Schnee: Die Winterdienste der swa

Von Vielen zumeist unbemerkt sind die Winterdienste der Stadtwerke Augsburg (swa) derzeit unterwegs, um den Nahverkehr…

Von Vielen zumeist unbemerkt sind die Winterdienste der Stadtwerke Augsburg (swa) derzeit unterwegs, um den Nahverkehr auch bei Minusgraden, Schnee und Eis aufrecht zu erhalten.

Kontakt
Kundencenter
swa Beratung
Telefon: 0821 6500-6500
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655