Magazinbeiträge zum Thema fernwaerme

Drei swa Netze Mitarbeiter mit Ausrüstung laufen im Spannwerk.

Die Energiewende in Augsburg gestalten

Die Energiewende ist die einzige Möglichkeit, die drohende Klimakatstrophe abzuwenden – auch Augsburg muss hier einen…

Die Energiewende ist die einzige Möglichkeit, die drohende Klimakatstrophe abzuwenden – auch Augsburg muss hier einen Beitrag leisten. Doch was genau ist die Energiewende und was tun die Stadtwerke Augsburg, um CO2 zu reduzieren?

Drohnenaufnahme vom Hochablass in Augsburg. Im Hintergrund ist ein Wald

Energie für die Zukunft

Die Wärme- und Stromversorgung sollen klimafreundlicher werden. Die Stadtwerke Augsburg (swa) bauen bereits seit Jahren…

Die Wärme- und Stromversorgung sollen klimafreundlicher werden. Die Stadtwerke Augsburg (swa) bauen bereits seit Jahren ihr Fernwärmenetz aus und unterstützen damit die Wärmewende.

Blumenwiese mit roten Blumen. Im Hintergrund ist das Biomasse Heizkraftwerk.

Klimafreundlich heizen

Mit ihrer Wärmestrategie wollen die Stadtwerke Augsburg zusammen mit der Stadt das Heizen deutlich klimafreundlicher…

Mit ihrer Wärmestrategie wollen die Stadtwerke Augsburg zusammen mit der Stadt das Heizen deutlich klimafreundlicher gestalten. Was genau dahinter steckt, verrät Vertriebsleiter Ulrich Längle im Interview.

Eine Nahaufnahme von einem Zweig mit Blüten im Hintergrund ist ein verschwommenes Gebäude zu sehen

Fernwärme für Augsburg von den swa

Die Stadtwerke Augsburg (swa) versorgen die Stadt nicht nur mit Fernwärme, sie erzeugen sie auch. Wo das passiert und…

Die Stadtwerke Augsburg (swa) versorgen die Stadt nicht nur mit Fernwärme, sie erzeugen sie auch. Wo das passiert und warum die Erzeugung umweltschonend ist.

Bunte Blumenwiese. Im Hintergrund ist das Biomasse Heizkraftwerk

Fernwärme aus Augsburg ist umweltschonend

Die Fernwärme erobert immer mehr Augsburger Stadtgebiete. Doch warum ist mit Fernwärme zu heizen besonders…

Die Fernwärme erobert immer mehr Augsburger Stadtgebiete. Doch warum ist mit Fernwärme zu heizen besonders umweltschonend?

Gelände und Rohe im Inneren des Heizkraftwerkes in der Franziskannergasse

Das Heizkraftwerk: Herz der Fernwärme

Hinter den Backsteinmauern des Heizkraftwerks in der Franziskanergasse arbeitet einer von Oktober bis März 24 Stunden am…

Hinter den Backsteinmauern des Heizkraftwerks in der Franziskanergasse arbeitet einer von Oktober bis März 24 Stunden am Tag. „Xaver“ ist dafür verantwortlich, dass umweltfreundlicher Strom und Fernwärme entstehen – und das seit…

Fahrzeug mit Holzhacker steht in einem Wald neben einem Haufen gefällter Bäume.

Auf den Spuren der Hackschnitzel

Ein Wald hat viele Funktionen, unter anderem auch als Holzlieferant. Aus den Baumkronen ensteht sogar CO2-neutrale…

Ein Wald hat viele Funktionen, unter anderem auch als Holzlieferant. Aus den Baumkronen ensteht sogar CO2-neutrale Energie: Denn daraus sind die Hackschnitzel fürs Biomasse-Heizkraftwerk in Lechhausen.

Mann mit neongelber Schutzjacke steht vorm Biomasse Heizkraftwerk und zeigt nach oben

Richtig Mülltrennen für die Zukunft: Die Abfallverwertung Augsburg

Mülltrennen für den Klimaschutz: Gerald Guggenberger, technischer Leiter der Abfallverwertung Augsburg erklärt im…

Mülltrennen für den Klimaschutz: Gerald Guggenberger, technischer Leiter der Abfallverwertung Augsburg erklärt im Interview, wie jede Augsburgerin und jeder Augsburger durch richtiges Mülltrennen einen Teil dazu beitragen, Augsburg…

Mann mit Schutzmaske und Schweißgerät schweißt Fernwärmeleitung in der Wertachbrücke

So werden in Augsburg Fernwärme-Leitungen gebaut

Der Bau von Fernwärme-Leitungen zählt zu den aufwendigsten Rohrbauarbeiten. Warum das so ist und wie die Leitungen durch…

Der Bau von Fernwärme-Leitungen zählt zu den aufwendigsten Rohrbauarbeiten. Warum das so ist und wie die Leitungen durch Flüsse wie Wertach und Lech führen können.

Foto des Biomassekraftwerks der swa.

swa Fernwärme für bis zu 2100 weitere Haushalte in Augsburg und Neusäß

Die Stadtwerke Augsburg (swa) bauen ihr 175 Kilometer langes Fernwärmenetz weiter aus. 2023 können mit der…

Die Stadtwerke Augsburg (swa) bauen ihr 175 Kilometer langes Fernwärmenetz weiter aus. 2023 können mit der angeschlossenen Leistung umgerechnet rund 2100 weitere Haushalte versorgt werden.

swa Geschäftsführer steht in Martinipark und lächelt mit zwei anderen Männern in die Kamera

Darum setzt der Martinipark auf Fernwärme

Der Martinipark in Augsburg hat sich für umweltschonende Fernwärme entschieden. Warum, das erklärt Herbert Kriegel,…

Der Martinipark in Augsburg hat sich für umweltschonende Fernwärme entschieden. Warum, das erklärt Herbert Kriegel, Geschäftsführer der Martini Industrie- und Gewerbepark GmbH.

Baustelle, an der Fernwärmeleitungen verlegt werden

Es wächst: Ausbau der Augsburger Fernwärme

Das Augsburger Fernwärme-Netz wird immer weiter ausgebaut. Wir blicken auf vergangene und künftige Meilensteine.

Das Augsburger Fernwärme-Netz wird immer weiter ausgebaut. Wir blicken auf vergangene und künftige Meilensteine.

Fernwärmerohre aus einer Halle der AVA

Alles für die Tonne? Nein! Fernwärme von der AVA

Umweltschonend heizen – das ist schwerer, als es klingt. Doch die swa machen’s möglich: Denn mit dem Anteil der…

Umweltschonend heizen – das ist schwerer, als es klingt. Doch die swa machen’s möglich: Denn mit dem Anteil der regenerativen Energiequellen liegt das Augsburger Fernwärmenetz deutschlandweit ganz vorn, auch dank der AVA.

Blumenwiese mit roten Blumen. Im Hintergrund ist das Biomasse Heizkraftwerk.

Fernwärme für den Augsburger Norden

1.400 Wohneinheiten in Augsburg-Oberhausen werden im Zuge des Ausbaus der „Nordspange“ an die klimaschonende…

1.400 Wohneinheiten in Augsburg-Oberhausen werden im Zuge des Ausbaus der „Nordspange“ an die klimaschonende Wärmeversorgung angeschlossen.

Foto des Biomassekraftwerks der swa.

Fernwärme: Warm durch den Winter

Die Stadtwerke Augsburg (swa) beliefern weite Teile der Stadt mit umweltschonender Fernwärme. Mehrere Heizkraftwerke in…

Die Stadtwerke Augsburg (swa) beliefern weite Teile der Stadt mit umweltschonender Fernwärme. Mehrere Heizkraftwerke in und um Augsburg sorgen dafür, dass auch bei eisigen Temperaturen die Wärme ankommt.

Kontakt
Kundencenter
swa Beratung
Telefon: 0821 6500-6500
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655