Vorverkauf zum Deutschlandticket gestartet
Mit einem Ticket durch ganz Deutschland, das ist ab sofort mit dem Deutschlandticket möglich. Sie können das Deutschlandticket online für nur 49 Euro monatlich bestellen - am bequemsten über die swa Mobil-App. Sie werden in der swa Mobil-App in das neue swa Kundenportal weitergeleitet. Dort kaufen Sie das Deutschlandticket. Für die Bestellung ist eine erstmalige Registrierung notwendig. Bitte achten Sie darauf, dass Sie die aktuellste Version 1.3.0 der swa Mobil-App auf Ihrem Handy geladen haben.
Sie sind bereits swa Mobil-Abo Kund*in? Dann wandeln Sie Ihr aktuelles Abo direkt ins Deutschlandticket um. Unkompliziert und bequem im neuen swa Kundenportal!




In wenigen Schritten zum D-Ticket in der swa Mobil-App
Laden Sie die swa Mobil-App im Apple App Store oder im Google Play Store
In der swa Mobil-App auf die Kachel D-Ticket klicken. Sie werden automatisch in das neue swa Kundenportal weitergeleitet
Registrieren Sie sich im swa Kundenportal und folgen Sie den Hinweisen zum Kauf des Deutschlandtickets bzw. wandeln Sie Ihr bestehendes ÖPNV-Abo um
Nach Kauf oder Umwandlung wechseln Sie wieder zur swa Mobil-App und loggen Sie sich bei der Kachel D-Ticket auf dem Startbildschirm mit den neuen Anmeldedaten vom swa Kundenportal ein
Ihr D-Ticket ist nun erfolgreich in der swa Mobil-App hinterlegt und gilt als Fahrschein ab dem gewählten Gültigkeitsbeginn
Jetzt die swa Mobil-App downloaden
Alle Antworten auf häufige Fragen zum Deutschlandticket
Das Deutschlandticket ist ein von der Bundesrepublik Deutschland und den Bundesländern gefördertes deutschlandweit gültiges Tarifangebot im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Online:
- Sie können das neue Abo bequem digital in der swa Mobil-App bestellen. Bitte beachten Sie, dass Sie die neueste Version der swa Mobil-App (1.3.0) auf Ihrem Handy geladen haben.
- Online kann das D-Ticket als Abo-Modell entweder im jeweiligen Vormonat (also für die Gültigkeit im Juni beispielsweise im Mai) oder auch während eines Monats für den Rest des laufenden Monats gekauft werden. Beim Kauf während eines Monats ist das D-Ticket ab dem Kaufzeitpunkt bis Monatsende gültig. Es kostet 49 Euro, es gibt also keine anteilige Rückzahlung oder Rabattierung der im Kauf-Monat bereits vergangenen Tage. Es verlängert sich automatisch ab dem darauffolgenden Monat für jeden Kalendermonat.
Papierticket:
- Das Papierticket muss bis zu jeweils bis zum 20. eines Monats für den Folgemonat abgeschlossen werden. Ab dem ersten Tag des Monats kann es dann nur noch für den jeweiligen Folgemonat bestellt werden.
Das Ticket gilt im öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland.
Der einfachste Weg ist, das Ticket über die swa Mobil-App zu bestellen bzw. Ihr bestehendes Abo umzuwandeln.
Um das Ticket online zu kaufen, brauchen Kaufinteressierte das neueste Update (Version 1.3.0) der swa Mobil-App auf dem Smartphone. Sie ist kostenlos über den Google Play- oder Apple App-Store verfügbar. In der App wird Ihnen ein neues Bestell-Feld zum D-Ticket angezeigt . Über dieses Feld können sich Interessierte im neuen swa Kundenportal registrieren und das D-Ticket als Abo bestellen.
Ab dem Bestellzeitpunkt wird das D-Ticket auch in der swa Mobil-App hinterlegt und ab dem Gültigkeitsbeginn in Form eines QR-Codes angezeigt. Die Bezahlung funktioniert über das SEPA-Lastschriftverfahren als Abbuchung vom hinterlegten Bankkonto.
Das Deutschlandticket wird nur im Abonnement ausgegeben. Die Gültigkeit des Tickets ist grundsätzlich unbefristet, sie verlängert sich automatisch, wenn keine Kündigung erfolgt. Die Kündigung ist monatlich möglich, jeweils bis zum Zehnten des Monats zum Ende des jeweiligen Kalendermonats.
Beim Online-Kauf während eines Monats ist das D-Ticket ab dem Kaufzeitpunkt bis Monatsende gültig. Es verlängert sich automatisch ab dem darauffolgenden Monat für jeden Kalendermonat.
Nein, beim Deutschlandticket gibt es keine Mitnahmemöglichkeit. Wenn diese Möglichkeit für Sie wichtig ist, können Sie das swa Premium Abo nutzen. Dies gilt dann aber nur in den von Ihnen gewählten Zonen im AVV-Verbundraum.
Das Deutschlandticket ist nicht übertragbar.
Das Deutschlandticket ist grundsätzlich ein digitales Ticket, das als QR-Code auf dem Smartphone angezeigt wird. Diejenigen, die kein Smartphone besitzen, können das D-Ticket in Papierform bestellen. Dazu ist in den swa Kundencentern ein Bestellschein erhältlich, der bis zum 20. eines Monats ausgefüllt und eingereicht werden muss, um das D-Ticket ab dem Folgemonat nutzen zu können.
Unser Tipp: Es ist deutlich komfortabler, das Deutschlandticket über die swa Mobil-App direkt auf dem Handy zu nutzen. Wir empfehlen daher den Download unserer swa Mobil-App.
Zur Legitimation ist ein amtliches Lichtbilddokument mitzuführen und bei Kontrollen vorzuzeigen.
Aktuell gibt es keine deutschlandweit gültige Regelung in den Tarifbestimmungen, wie die Verkehrsbetriebe bei der Fahrausweisprüfung im Falle eines leeren Handy-Akkus oder eines vergessenen Tickets vorgehen. Wer sein Deutschlandticket bei einer Kontrolle nicht vorzeigen kann, muss dieses nachträglich beim kontrollierenden Verkehrsunternehmen vorlegen. In den meisten Fällen muss dann eine Bearbeitungsgebühr bezahlt werden. Bei den swa, also im Augsburger Verkehrsverbund (AVV), beträgt diese Gebühr sieben Euro. Allerdings kann diese je nach Verkehrsunternehmen und Tarifverbund unterschiedlich ausfallen.
Das Deutschlandticket gilt nur in der 2. Klasse. Ein Übergang in die 1. Klasse ist nach den Tarifen der jeweiligen Tarifgeber möglich. Diese Regelungen sind in Bezug auf die Tarifangebote (Einzel- Tages-, Monatstickets oder Abos) und Preis sehr unterschiedlich. Daher wird eine bundesweite Vereinheitlichung angestrebt. Diese soll spätestens bis zum 1. Januar 2024 umgesetzt werden.
Das D-Ticket ist ein Abo, das sich automatisch verlängert, wenn es nicht gekündigt wird. Die Kündigung ist monatlich möglich, jeweils bis zum Zehnten des Monats zum Ende des Monats. Das Deutschlandticket gilt im Falle einer Kündigung bis Betriebsschluss nach dem Ende des letzten Tages dieses Kalendermonats, längstens jedoch bis 3.00 Uhr des Folgetags.
Wenn Sie Ihr D-Ticket online nach dem Zehnten eines Monats kaufen, verlängert es sich automatisch für die Folgemonate.
Sie können Ihr Deutschlandticket ganz bequem in unserem swa Kundenportal Login | swa (sw-augsburg.de) kündigen. Nach dem Login in unserem swa Kundenportal können Sie unter dem Reiter "Verträge" Ihren Vertrag verwalten. Klicken Sie nun auf den Button "Ticketdetails anzeigen" und wählen Sie das Kündigungsdatum aus. Abschließend bestätigen Sie Ihren Kündigungswunsch mit Klick auf "Abo Kündigen".
Bitte beachten Sie, dass die Kündigung jeweils spätestens bis zum Zehnten des Monats zum Ende des Monats erfolgen muss. Das Deutschlandticket gilt im Falle einer Kündigung bis Betriebsschluss nach dem Ende des letzten Tages dieses Kalendermonats, längstens jedoch bis 3.00 Uhr des Folgetags.
Wenn Sie Ihr D-Ticket online nach dem Zehnten eines Monats kaufen, verlängert es sich automatisch für die Folgemonate.
Ab sofort ist das Deutschlandticket erhältlich. Sie haben von uns ein Schreiben erhalten, in dem wir Ihnen erläutert haben, was zu tun ist. Sie können Ihr bestehendes swa Mobil-Abo bequem und einfach über Ihre swa Mobil-App oder im swa Kundenportal in ein Deutschlandticket umwandeln. Anschließend erhalten Sie ab dem Einführungszeitpunkt das Deutschlandticket anstelle Ihres derzeitigen Abonnements. Ihre derzeitige Abo-Karte müssen Sie allerdings im Gegenzug in den Kundencentern am Hohen Weg oder Königsplatz zurückgeben. Bitte werfen Sie Ihre alte Abo-Karte dort in die vorgesehenen Rückgabeboxen ein.
Bitte beachten Sie, dass aktuell folgende Abos ins Deutschlandticket umwandelbar sind: Schülerticket, swa Mobil-Abo, swa Mobil-Abo 9 Uhr, swa Mobil-Abo Premium (ohne Übertragbarkeit und Mitnahme), Firmen-Abo, Firmen-Abo Premium (ohne Übertragbarkeit und Mitnahme)
Weitere Infos
Umwandelbar sind folgende Abos:
- Schülerticket
- Mobil-Abo 9 Uhr
- Mobil-Abo
- Mobil-Abo Premium (ohne Übertragbarkeit und Mitnahme)
- Firmen-Abo
- Firmen-Abo Premium (ohne Übertragbarkeit und Mitnahme)
In Klärung:
- 365€-Ticket für Schüler
Welche Abos sind momentan nicht umwandelbar:
- Führerschein gegen Jahresabo: Es handelt sich hier um ein kostenfreies Angebot der Stadt Augsburg und den swa, daher bieten wir aktuell keine Umwandlung an.
- Mobil-Abo für Bürger*innen mit Wohnsitz in Gersthofen: Bitte informieren Sie sich im Bürgerservicezentrum in Gersthofen
- Mobil-Abo und Mobil-Abo Premium von Mobil-Flat Kund*innen: werden in Kürze direkt angeschrieben
- Kostenfreier Schulweg: Es handelt sich hier um ein kostenfreies Angebot der Stadt Augsburg/Schulamt für Schüler*innen, daher ist eine Umwandlung nicht möglich.
Nicht, wenn Sie bereits Abokund*in bei uns sind. Dann müssen Sie es lediglich umstellen. Sie können Ihr bestehendes swa Mobil-Abo mit einigen wenigen Klicks im neuen swa Kundenportal ins Deutschlandticket umwandeln. Bei einer Kündigung müssten Sie stattdessen einen Neuantrag für das Deutschlandticket stellen. Wenn Sie gar nichts tun, läuft Ihr derzeitiges Abo weiter. Sollten Sie bisher ein Abo von einem anderen Verkehrsunternehmen beziehen, so müssen Sie dies kündigen, wenn Sie ein Deutschlandticket bei uns bestellen.
Für Jobtickets gibt es eigene Deutschlandticket-Konditionen, über die der Augsburger Verkehrsverbund (AVV) die Unternehmen, die das Jobticket anbieten, informieren wird. Ob Ihnen Ihr Unternehmen den Bezug eines Deutschlandticket als Jobticket ermöglicht, können Sie direkt bei Ihrer Arbeitsstelle erfragen.
Wer bei der Augsburger Verkehrsgesellschaft (avg) sein Firmenabo bezieht, kann dieses zum 1. Mai in ein Deutschlandticket umwandeln. Wir sind dazu in Abstimmung mit den Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden dazu in Kürze informieren sollten. Die jeweiligen Unternehmen werden von der avg dazu per Anschreiben informiert.
Sie sind selbst Arbeitgeber*in und möchten Ihren Mitarbeitenden das Deutschlandticket als Jobticket anbieten? Wenden Sie sich bitte per E-Mail an jobticket(at)sw-augsburg.de.
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass mit Einführung des Deutschlandtickets für Studierende eine Upgrade-Möglichkeit für ein bestehendes Semesterticket von den Verbünden vor Ort angeboten werden kann. Auch im Augsburger Verkehrsverbund (AVV) wurde diese Möglichkeit geprüft. Das hat etwas Zeit in Anspruch genommen. Deshalb wird eine Umsetzung des Bestellprozesses zum 1. Mai nicht realisierbar sein, der AVV wird Studierenden aber bis spätestens bis 1. Juni 2023 eine Lösung zur Verfügung stellen können. Im AVV können Studierende dann ein monatlich kündbares Upgrade für eine bundesweite Fahrtberechtigung zum Differenzbetrag zwischen 49-Euro-Tickets zum Monatsbetrag der Campus Card bestellen. Sobald ein konkreter Termin genannt werden kann, werden die Studierenden darüber informiert, wie und wo sie das Upgrade erwerben können. Weitere Informationen sind auf der Website des AVV (externer Link) und im AVV Kundencenter (externer Link) im Bohus Center am Hauptbahnhof, Halderstraße 29.
Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2023/2024 sollen Studierende in Augsburg dann das vom bayerischen Kabinett inzwischen formal beschlossene monatlich kündbare „Aufpreisticket“ zum 29-Euro-Ermäßigtenticket erwerben können.
Wir fassen alle aktuellen Informationen auf dieser Seite für Sie zusammen. Wir werden diese Informationen ständig aktualisieren, sodass Sie sich hier jederzeit auf dem Laufenden halten können.
Neue Abenteuer, neue Ziele: das Deutschlandticket

Durch Klick auf das Videosymbol willigen Sie in die Datenverarbeitung durch Google ein. Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.