Klimaschonende Wärmeversorgung

Durch die zentrale Erzeugung von Wärme und Strom in unseren Kraftwerken werden Emissionen eingespart. Das Biomasse-Heizkraftwerk arbeitet dabei CO2-neutral.

Einfach durchatmen: mit Fernwärme zu sauberer Stadtluft

In Augsburg kann jede*r einen Teil zur CO2-Reduzierung beitragen: durch den Umstieg auf Fernwärme. Denn im Gegensatz zur Ölheizung oder konventionellen Gasheizung wird bei einem Fernwärmeanschluss mit erneuerbaren Energien und Abwärme geheizt. Der verbleibende Gasanteil wird sukzessive gesenkt – zukünftig wollen wir ganz ohne fossile Energieträger in der Grundlast auskommen. Deshalb sind wir stetig dabei, unsere Fernwärme zu dekarbonisieren und bauen nachhaltige Energieträger stetig aus. Spätestens 2040 soll die gesamte Augsburger Fernwärme aus 100 % erneuerbaren Energien inklusive Abwärme bereitgestellt werden. Zusammen gestalten wir damit die Energiewende in Ihrem Zuhause.

Hier erfahren Sie mehr zur Funktionsweise von Fernwärme
 

Durch Umstieg weniger (Primär-) Energie verbrauchen

Die Augsburger Fernwärme hat einen äußerst niedrigen Primärenergiefaktor von fp = 0,25. Dieser Faktor gibt das Verhältnis von eingesetzter Energie zu gegebener Endenergie (also der Wärme) an. Zum Vergleich liegt der Primärenergiefaktor von Gas und Heizöl bei 1,1. Fernwärme wird zentral in unseren Heizkraftwerken erzeugt. Dadurch sind keine einzelnen Brennkessel mehr notwendig. Emissionen reduzieren sich deutlich, auch der Brennstoffverbrauch wird deutlich gesenkt.

So viel umweltschädliche Emissionen werden eingespart

Jährliche Emissionen Einfamilienhaus
23.000 kWh Gas- oder Ölheizung

 

 

Gas: 4,8 t CO2e
Öl: 6,9 t CO2e
Fernwärme-Umstieg: 1,0 t CO2e*

Jährliche Emissionen 80m² - Wohnung
11.200 kWh Gas- oder Ölheizung

 



Gas: 2,3 t CO2e
Öl: 3,3 t CO2e
Fernwärme-Umstieg: 0,5 t CO2e*
*Die jährlichen Emissionen der Fernwärme beziehen sich auf den Emissionsdurchschnitt der Jahre 2022 bis 2040. 
Da unsere Fernwärme stetig dekarbonisiert wird, sinken auch die Emissionen jedes Jahr.

Was sind CO2e-Emissionen?

CO2e-Emissionen sind sowohl CO2-Emissionen, als auch Emissionen anderer Treibhausgase.

Sie werden in CO2-Äquivalenten (CO2e) angegeben. CO2e, also CO2-Äquivalente, berücksichtigen nicht nur die Wirkung des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid, sondern auch weiterer Treibhausgase wie beispielsweise Methan. So sind Einsparpotenziale verschiedener Treibhausgase leichter vergleichbar. Damit können Emissionsberechnungen exakter durchgeführt werden, statt nur mit dem dominantesten Treibhausgas CO2 zu arbeiten. 

Mehr Infos zur klimaschonenden Wärmeversorgung

Fernwärme Bescheinigung Primärenergiefaktor pdf
CO2-Emissionsfaktor für Fernwärme pdf
Bescheinigung Wärmenetzbetreiber Hocheffizienz pdf
swa Fernwärme Kennzahlen (Stand 2022) pdf
Kontakt
Kundencenter
swa Beratung
Telefon: 0821 6500-6500
Fax: 0821 6500-14415
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655