Welterbe Wasserwerk hautnah
Fast 127 Jahre war das alte Wasserwerk für die Wasserversorgung in Augsburg im Einsatz. Das einzigartige Gebäude ist ein zentraler Bestandteil der Welterbe-Auszeichnung. Wer vom Spickel her durch die dichten Baumreihen Richtung Lech wandert, sieht bald die erhabenen Mauern durchblitzen, dann die eleganten Bogenfenster und schließlich das glänzende Dach. Zwei feste Türme flankieren den Bau rechts und links, signalisieren Stärke und Verlässlichkeit.
Treten Sie ein in die Residenz von "König Wasser"!
Das Gebäude ist die Residenz von „König Wasser“. Seit Jahrhunderten trägt das flüssige Element zum Wohlstand und Wachstum der Stadt Augsburg und ihrer Bewohner bei – und an diesem Ort im Stadtwald begegnen wir einem wichtigen Kapitel dieser langen Geschichte. Geschrieben hat es das historische Wasserwerk, nicht weit vom Hochablass entfernt, an dem vor 140 Jahren die Versorgung der Stadt mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser begann. Treten Sie ein in das historische Hochablass-Wasserwerk der Stadtwerke Augsburg!
Entdecken Sie das historische Hochablass-Wasserwerk auf eigene Faust wann und wo Sie möchten bei einer virtuellen 360°-Tour. Wahlweise sogar im VR-Modus. Per Klick auf die Grafik unter diesem Text geht's los – viel Spaß!
Im Video erfahren Sie die das Wichtigste zur Geschichte des historischen Wasserwerks der swa und erleben das spektakuläre Gebäude aus beeindruckenden Perspektiven von innen und von außen.
Durch Klick auf das Videosymbol willigen Sie in die Datenverarbeitung durch Google ein. Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Bei der Audiotour durch das historische Wasserwerk am Hochablass führen Sie die swa-Wasserexperten Dr. Franz Otillinger und Roland Leuthe durch die Wasser-Welterbestätte der Stadtwerke Augsburg.
So geht's: eine der acht Stationen im Wasserwerk aussuchen und den passenden Audiofile abspielen. Viel Spaß!

Jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober finden in Augsburg Wassertage statt. An den jeweiligen Sonntagen sind unter anderem das historische Wasserwerk am Hochablass sowie die Wassertürme geöffnet. Besucher bekommen dort bei speziellen Führungen das Wassersystem ihrer Stadt erklärt. Das historische Wasserwerk am Hochablass hat jeweils am ersten Sonntag im Monat von März bis November für Besucher geöffnet.