Entdeckerrouten: mit der swa City App unterwegs

Eine Stadt zu Fuß erkunden kann oft anstrengend sein. Mit den neuen Entdeckerrouten der Stadtwerke Augsburg können ab sofort einige Highlights von Augsburg bequem mit Bus und Tram angefahren werden.

Augsburg bietet einiges an Sehenswürdigkeiten. Wie in jeder Stadt liegen die natürlich nicht alle auf einem Haufen, sondern sind über die ganze Stadt verteilt. Wer also in kurzer Zeit viel sehen will, muss schon gut zu Fuß sein. Ab sofort gibt es jedoch in Augsburg die Möglichkeit, mit den Stadtwerken Augsburg (swa) die Stadt zu entdecken. Mit den Entdeckerrouten ist das ganz einfach: Tagesticket lösen, in der swa City App nachlesen, was sehenswert ist und warum sich das Aussteigen lohnt. Jeder Fahrgast kann individuell entscheiden, welche Sehenswürdigkeit er sich anschauen möchte, und somit an der jeweiligen Haltestelle abwägen, ob er aussteigt oder lieber bis zum nächsten Ziel weiterfährt.

Und das Beste: die swa bieten an ihren Haltestellen sowie in den Bussen und Straßenbahnen kostenloses WLAN an. Somit wird das eigene Datenvolumen nicht strapaziert und man kann bequem auf dem eigenen Smartphone schauen an welcher Haltestelle es auf Entdeckung gehen soll.

Im Angebot stehen zwei Routen: die historische Innenstadtroute und die Technik- und Handelsroute. Für beide Routen wird der Königsplatz als Startpunkt empfohlen. Natürlich kann man aber auch an jeder beliebigen Haltestelle der Route zusteigen. Die historische Innenstadtroute führt mit der Linie 4 vom Königsplatz zur Wertachbrücke und mit der Linie 2 zurück zum KÖ. Entlang der zwölf Haltestellen warten insgesamt 19 Sehenswürdigkeiten auf den Fahrgast. Von den Gollwitzerhäusern über das Curt-Frenzel-Eisstadion, Mozarthaus und Fugger-und-Welser-Erlebnismuseum bis hin zum Rathaus oder Maximilianmuseum.

Die Technik- und Handelsroute wird mit der Straßenbahnlinie 6, der Buslinie 33 und der Linie 1 befahren. Entlang der neun Haltestellen erstrecken sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise das Rote Tor mit den Wassertürmen, das Textilmuseum, der Glaspalast, die Fuggerei sowie die Barfüßerbrücke mit Brechthaus.

Für beide Routen gibt es eine ausführliche Beschreibung und alle Informationen in der swa City App. Auf einer Karte kann die aktuelle Position sowie Haltestellen und entsprechende Sehenswürdigkeiten eingesehen werden. Somit ist die swa City App unter anderem ein digitaler Reiseführer, der kostenlos im Google Play Store oder in Apples App Store heruntergeladen werden kann. Zudem sind aktuelle Nachrichten aus Augsburg und Veranstaltungen sowie interessante Orte wie Bäder, Bäckereien, Cafés, Kinos oder Theater in der swa City App enthalten. Einen Flyer zu den Entdeckerrouten gibt es in den swa Kundencentern und der Augsburger Touristeninformation.

Foto: swa / Thomas Hosemann

Kontakt
Kundencenter
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655