
Die Mobilmacher: Die Menschen hinter den Kulissen
Bei den swa sorgt das ganze Team rund um die Uhr im Bereich Mobilität dafür, dass alles rund läuft. Da ist es wichtig, dass man sich aufeinander verlassen kann.
In den Betriebshöfen von Bus und Straßenbahn der Stadtwerke Augsburg (swa) ist zu nachtschlafender Zeit viel los. Kurz nachdem der letzte Bus im Depot angekommen ist und lange bevor die ersten Fahrzeuge vom Hof fahren, werden Busse und Straßenbahnen auf den Tag vorbereitet. Das übernehmen die Teams aus den Fahrzeugwerkstätten. Den letzten Check am Fahrzeug nimmt dann der Fahrer direkt selbst vor. Die Fahrer der swa arbeiten im Schichtbetrieb. Dienstantritt für die Fahrer der Frühschicht ist um 4 Uhr morgens. Der Arbeitsbeginn der Fahrerinnen und Fahrer bei den swa ist in der Frühschicht um 4 Uhr morgens. Von der Disposition bekommen die Fahrer dann ihr Fahrzeug zugeteilt, werden informiert auf welcher Linie sie unterwegs sind und ob es Umleitungen und Einschränkungen auf der Strecke zu beachten gibt. Disponenten, die übrigens schon um 3:30 Uhr ihre Schicht antreten, müssen auch schnell reagieren falls sich ein Fahrer krankmeldet und schnellstmöglich für Ersatz sorgen, damit die Fahrgäste zuverlässig ans Ziel gebracht werden.
swa Mobilität: das ganze Team steht dahinter
Damit in Augsburg der Nahverkehr läuft, arbeiten alle Teams Hand in Hand. Die Leitstelle dirigiert dabei den Fahrbetrieb und hat nicht nur die Haltestellen und Strecken im Blick, sondern steht auch in ständigem Funkkontakt zu den Fahrern. Die Betriebslenkung kümmert sich im Vorfeld großer Ereignisse, wie beispielsweise Sportevents oder Demonstrationen darum, dass die Auswirkungen auf den Nahverkehr möglichst gering bleiben. Dazu stimmen sich die swa immer eng mit den Behörden ab. Eine wichtige Rolle spielen auch die swa Verkehrsmeister im Außendienst. Sie kümmern sich um Falschparker, die die Gleise blockieren, kontrollieren die Strecken für den ÖPNV und kümmern sich um Unfälle.
An den Gleisen ist was los
Neben den Fahrzeugen müssen natürlich auch die Fahrwege immer Instand gehalten werden. Hier kommt das Team vom swa Gleisbau zum Einsatz, genauso wie die Mitarbeiter der Haltestellentechnik, dem Fahrleitungsbau und den Reinigungsteams. Sie sorgen dafür, dass alles in bestem Zustand ist und dass die Fahrgäste saubere Haltestellen und funktionierende Fahrkartenautomaten vorfinden. Und falls unterwegs doch mal eine Straßenbahn oder ein Bus liegen bleiben sollte, dann kümmern sich die Werkstätten der swa darum.
Mehr als 1000 Menschen bewegen Augsburg
Bei den swa sind 1002 Menschen ausschließlich für den Verkehrsbereich zuständig. 544 davon sind Fahrerinnen und Fahrer. Darunter befinden sich knapp 200 sogenannte Kombifahrer. Sie können sowohl Bus- als auch Straßenbahn fahren. Und bei den swa arbeiten macht richtig Spaß. Das beweist wohl der dienstälteste Mitarbeiter im Fahrdienst: Er ist seit fast 48 Jahren im Team. Auch in die Zukunft werfen die swa in Sachen Mobilität immer einen Blick. So arbeiten zahlreiche Teams an der Weiterentwicklung der Mobilität. Daraus ist aktuell das Ridesharing-Angebot swaxi entstanden – eine Ergänzung zu Bus und Straßenbahn, swa Carsharing und swa Rad.
Fotos: swa / Thomas Hosemann