Duales Studium Maschinenbau (Verfahrenstechnik) (m/w/d)
Du möchtest dein theoretisches Wissen aus dem Studium direkt in der Praxis anwenden und die Produktion der Stadtwerke Augsburg umweltverträglicher, preiswerter und effizienter machen?
Dann bewirb dich für ein duales Studium im Bereich Maschinenbau mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik bei den Stadtwerken Augsburg!
Ablauf
Du studierst im dreimonatigen Wechsel von Theoriephasen an der dualen Hochschule Mannheim und Praxisphasen bei den Stadtwerken Augsburg.
Das Studium kombiniert Inhalte aus der Technik und den Naturwissenschaften. Im ersten Studienjahr werden dir Grundlagen zum Maschinenbau vermittelt. Anschließend erhältst du im zweiten und dritten Studienjahr vertieftes Wissen zur Verfahrenstechnik. Fragestellungen sind dann zum Beispiel, wie Wärmetransporte funktionieren oder wie vorgegangen werden muss, wenn bestimmte Anlagen errichtet werden. Im dritten Studienjahr stehen dann fünf verschiedene Schwerpunkte (Umwelt- und Wassertechnik, nachhaltige Energiesysteme, Kraftwerkstechnik, Kälte- und Tieftemperaturtechnik und Lebensmitteltechnik) zur Verfügung, um deine Kenntnisse in der Verfahrenstechnik erweitern zu können.
In deinen Praxisphasen wird dein Wissen besonders in der Planung und dem Bau der Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserleitungen, in der Verlegung von Kundenanschlüssen und der Inbetriebnahme dieser sowie in der Wärme- und Stromerzeugung Anwendung finden. Hier kannst du dann die Abteilungen mit deinem gesammelten Wissen bereichern und voranbringen.
Mit erfolgreichem Bestehen der Bachelorarbeit erhältst du den Abschluss „Bachelor of Engineering“ mit 210 ECTS Punkten.
Weitere Informationen findest du auf der Website der dualen Hochschule Mannheim:
DHBW Mannheim: Maschinenbau - Verfahrenstechnik
(externe Verlinkung)
Dauer
Sechs Semester / drei Jahre
Eignungsprofil
Schulabschluss
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Dem Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife, deren Fachrichtung nicht dem angestrebten Studiengang entspricht, mit bestandenem Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung) der dualen Hochschulen Baden-Württemberg oder
- Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest
Soft-Skills
- Sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie aus dem Schulunterricht
- Ausgeprägtes Interesse an Technik
- Logisches Denkvermögen und analytische Vorgehensweise
- Selbständigkeit in der Ausführung deiner Aufgaben sowie im Umgang mit den Softwareanwendungen Word, Excel und Power-Point
- Freude an der Arbeit im Team
Vergütung
- 1. Studienjahr: 1.150,00 € pro Monat
- 2. Studienjahr: 1.250,00 € pro Monat
- 3. Studienjahr 1.350,00 € pro Monat
- 90% der monatlichen Vergütung als Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Jährliche Erfolgsbeteiligung
Interessiert?
Haben wir dein Interesse geweckt?
Es sind bereits alle Plätze für das Duale Studium Maschinenbau (Verfahrenstechnik) mit Start 2023 vergeben. Zu gegebener Zeit findest du hier den Link für den Studienstart 2024.
Sollten noch Fragen bestehen, wende dich gerne an Kirsten von Osterroht (Telefon: 0821 6500 – 5426).