Ausbildung als Vermessungstechniker (m/w/d)
Du interessierst Dich dafür, wie breit ein Gelände und wie hoch ein Gebäude ist und Wind & Wetter können Dir nichts anhaben?
Dann bewirb Dich für eine Ausbildung als Vermessungstechniker (m/w/d) bei den Stadtwerken Augsburg, denn Du stellst sicher, dass jede Baustelle in der Stadt Augsburg richtig vermessen wird!
Ablauf
In Deiner Ausbildung erlernst Du unter anderem, wie Messdaten erhoben und optisch dargestellt werden sowie welche Bedeutung sie haben.
Abwechslung ist Dir in Deiner Ausbildung garantiert, denn Dein Arbeitsalltag besteht daraus, dass Du täglich alleine oder zu zweit mehrere unserer Baustellen, im Gebiet der Stadt Augsburg begehst. Dabei ist Deine Aufgabe Lagen, Höhen und Längen bestimmter Gebiete in der Landschaft zu ermitteln, damit der Bau reibungslos verlaufen kann. Dafür verwendest Du besondere Messinstrumente und die neuesten Techniken, wie GPS, Laser oder Satelliten, um so genau wie möglich zu arbeiten. Diese Daten werden dann im weiteren Verlauf benötigt, um die Lage und Höhe der gemessenen Objekte wie beispielsweise die Stammleitung 7 in Plänen zu sichern und zu dokumentieren. Dies ist enorm wichtig für weitere Bauvorhaben bzw. für das Planwerk der Stadtwerke Augsburg.
Danach erstellst Du mit Hilfe spezieller Computerprogramme, aus den gesammelten Geodaten, Landkarten und Pläne.
In der Berufsschule erlernst Du zudem, wie solche technischen Zeichnungen erstellt werden und wie die Vermessung optimal durchgeführt werden kann. Dieses theoretische Wissen kannst Du dann direkt in Deinem Arbeitsalltag praktisch anwenden.
Nach Deiner Ausbildung zum Vermessungstechniker arbeitest Du, wie auch in Deiner Ausbildung sowohl im Freien, wo die Vermessungen durchgeführt werden, als auch im Büro, um die gesammelten Daten auszuwerten.
Dauer
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Eine Verkürzung ist nur unter besonderen Bedingungen möglich.
Berufsschule
Städtische Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik in München (Blockschulunterricht)
Durch Klick auf das Videosymbol willigen Sie in die Datenverarbeitung durch Google ein. Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Eignungsprofil
Schulabschluss
- Guter Realschulabschluss oder
- Sehr guter qualifizierender Mittelschulabschluss
Soft-Skills
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Geographie aus dem Schulunterricht
- Technisches Verständnis
- Selbstständiges Umgehen mit Softwareanwendungen (u.a. Word, Excel usw.)
- Ausdauer und Geduld
- Exakte Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit im Freien und im Team
Vergütung
- 1. Lehrjahr: 1.068,26 € pro Monat
- 2. Lehrjahr: 1.118,20 € pro Monat
- 3. Lehrjahr: 1.164,02 € pro Monat
- 90% der Ausbildungsvergütung als Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Jährliche Erfolgsbeteiligung
Interessiert?
Haben wir Dein Interesse geweckt? Neue Ausbildungsplätze gibt es voraussichtlich für den Ausbildungsstart 2024! Sobald Du dich wieder bewerben kannst, findest Du hier die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Solltest Du noch Fragen haben, wende Dich gerne an den Ausbilder im Bereich Vermessung Robert Fras (Telefon: 0821 6500-8372).