*** Bitte beachten: Treffpunkt für alle Gaswerks-Führungen ist immer an der „swa REHcycling-Skulptur“ im Eingangsbereich ***
Aufstieg auf den Gaskessel
392 Stufen und 84 Meter in die Höhe: Wer gut zu Fuß ist, kann bei schönem Wetter einen besonderen Blick auf Augsburg aus der Vogelperspektive werfen. Erst der Aufstieg, dann der Ausblick: Über 392 Stufen führt der Weg auf 84 Meter und damit auf eines der höchsten Bauwerke der Stadt, den Augsburger Gaskessel.
Für den Aufstieg müssen die Besucher schwindelfrei sein und festes Schuhwerk tragen. Aufstiege finden ausschließlich bei guter Witterung statt. Der Aufstieg erfolgt mit maximal 10 Personen und kostet 10 Euro (Achtung: Bezahlung nur mit EC- oder Kreditkarte möglich!), mit der swa City Card nur 8 Euro, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dürfen in Begleitung Erwachsener gratis aufsteigen. Die Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. Bitte beachten Sie die AGBs für den Aufstieg und unterschreiben Sie vor Beginn der Führung die Einverständniserklärung.
Termine:
Von März bis Oktober an jedem dritten Sonntag im Monat um 10, 11, 12 und 13 Uhr.
Geschichtliche Führung
In der historischen Führung um 11 und um 13 Uhr erklären die Gaswerksfreunde den geschichtlichen Hintergrund des Gaswerkareals. Anhand der Gebäude wie Kühlerhaus, Apparatehaus oder Gaskessel sowie im Museum wird die Funktionsweise des Gaswerks erläutert. Die Besichtigung dauert etwa zwei Stunden. Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung notwendig.
Termine:
Von Juli bis Oktober an jedem dritten Sonntag im Monat um 11 und um 13 Uhr.
Kunstführung: Kunst und Ateliers entdecken
Neu ist die Gaswerk Kunstführung von Kunstschaffenden aus dem Gaswerk. Die Stadtwerke Augsburg stellen dort rund 5.000 Quadratmetern an geförderter Fläche für Proberäume und Ateliers zur Verfügung. Sukzessive werden drei historische Gebäudekomplexe saniert und gemeinsam mit einem Neubau für Musik, Kunst und Begegnung zur Verfügung gestellt. Erste Künstlerinnen und Künstler sind bereits 2019 vom Reese-Gelände auf das Gaswerkareal gezogen, seitdem wurde viel sehenswerte Kunst geschaffen. Treffpunkt für die Führungen ist an der „swa REHcycling-Skulptur“ im Eingangsbereich gegenüber dem Ofenhaus. Neben einem Rundgang zu den Kunstexponaten im Außenbereich geht es in die Ateliers der Gaswerkskünstlerinnen und -künstler. Die erste Führung im Jahr 2022 findet am 20. März um 13:30 Uhr statt. Die Besichtigung dauert etwa zwei Stunden. Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Termine:
Von März bis einschließlich Oktober an jedem dritten Sonntag im Monat um 13:30 Uhr.
