Gemeinsam die Wärmewende gestalten

Sonnen-, Wind- und Wasserkraft statt Öl und Gas, das ist das Ziel der Wärmewende. Denn dass wir beim Thema Energiegewinnung nicht weitermachen können wie bisher, steht fest. Gemeinsam mit den Stadtwerken Augsburg (swa) geht es ganz einfach, einen Teil zur Wärmewende in Augsburg beizutragen. Einfach klimafreundlich. Einfach grün ums Herz.

swa Fernwärme: Einfach klimafreundlich. Einfach grün ums Herz.

Die leichteste Möglichkeit, Teil der Wärmewende zu werden, ist der Umstieg auf die sogenannte Fernwärme: Wärme, die zentral in den Kraftwerken der swa erzeugt wird. Sie entsteht beispielsweise durch die Verbrennung von Holzhackschnitzeln, die bei Waldarbeiten in den Wäldern rund um Augsburg übrigbleiben. Insgesamt gibt es fünf Standorte für die Fernwärmeerzeugung in Augsburg, wie beispielsweise das Biomasseheizkraftwerk in Lechhausen oder das Heizkraftwerk in der Franziskanergasse. Zusätzlich wird die Abwärme der Abfallverwertungsanlage im Augsburger Norden genutzt.

swa Fernwärme entdecken

Deswegen ist Fernwärme besser für's Klima:

  • CO2-neutral: Fernwärme aus Holzhackschnitzeln ist CO2-neutral. Es wird nur so viel CO2 ausgestossen, wie das Holz gespeichert hat. Ein Drittel der Fernwärme ist CO2-neutal.
  • regenerativ: 35 Prozent der swa Fernwärme regenerativ, also aus nachhaltigen Energiequellen
  • effizient: Als Speichermedium für die Wärmeenergie aus der Verbrennung dient Wasser. Das kochende Wasser wird über das gut isolierte Leitungsnetz der swa direkt in die Haushalte gepumpt. Dort können Sie damit heizen, waschen, baden oder duschen.
  • in einem geschlossenen Kreislauf fließt das Heizwasser dann wieder zurück in die Kraftwerke der swa
  • reine Luft: In den Haushalten entsteht bei der Nutzung von Fernwäme kein Feinstaub oder Abgase. Im Vergleich zu Einzelheizungen reduzieren sich durch die mit modernster Filterung Emissionen wie Kohlendioxid oder Feinstaub deutlich.

Mehr im swa Webmagazin lesen:

So heizen wir in Zukunft

Fernwärme ist die erste Wahl bei der Heizung – doch sie ist nicht überall verfügbar. Welche Alternativen zur Fernwärme…

Fernwärme ist die erste Wahl bei der Heizung – doch sie ist nicht überall verfügbar. Welche Alternativen zur Fernwärme es bei der Heizung gibt.

So werden in Augsburg Fernwärme-Leitungen gebaut

Der Bau von Fernwärme-Leitungen zählt zu den aufwendigsten Rohrbauarbeiten. Warum das so ist und wie die Leitungen durch…

Der Bau von Fernwärme-Leitungen zählt zu den aufwendigsten Rohrbauarbeiten. Warum das so ist und wie die Leitungen durch Flüsse wie Wertach und Lech führen können.

Darum setzt der Martinipark auf Fernwärme

Der Martinipark in Augsburg hat sich für umweltschonende Fernwärme entschieden. Warum, das erklärt Herbert Kriegel,…

Der Martinipark in Augsburg hat sich für umweltschonende Fernwärme entschieden. Warum, das erklärt Herbert Kriegel, Geschäftsführer der Martini Industrie- und Gewerbepark GmbH.

Es wächst: Ausbau der Augsburger Fernwärme

Das Augsburger Fernwärme-Netz wird immer weiter ausgebaut. Wir blicken auf vergangene und künftige Meilensteine.

Das Augsburger Fernwärme-Netz wird immer weiter ausgebaut. Wir blicken auf vergangene und künftige Meilensteine.

Alles für die Tonne? Nein! Fernwärme von der AVA

Umweltschonend heizen – das ist schwerer, als es klingt. Doch die swa machen’s möglich: Denn mit dem Anteil der…

Umweltschonend heizen – das ist schwerer, als es klingt. Doch die swa machen’s möglich: Denn mit dem Anteil der regenerativen Energiequellen liegt das Augsburger Fernwärmenetz deutschlandweit ganz vorn, auch dank der AVA.

Fernwärme für Augsburg von den swa

Die Stadtwerke Augsburg (swa) versorgen die Stadt nicht nur mit Fernwärme, sie erzeugen sie auch. Wo das passiert und…

Die Stadtwerke Augsburg (swa) versorgen die Stadt nicht nur mit Fernwärme, sie erzeugen sie auch. Wo das passiert und warum die Erzeugung umweltschonend ist.

Fernwärme: Die Zukunft des Heizens?!

Wie auch immer wir in Zukunft heizen, eines ist sicher: Der Anteil regenerativer Energien wird und muss steigen. Welche…

Wie auch immer wir in Zukunft heizen, eines ist sicher: Der Anteil regenerativer Energien wird und muss steigen. Welche Rolle Fernwärme hier spielt.

Fernwärme aus Augsburg ist umweltschonend

Die Fernwärme erobert immer mehr Augsburger Stadtgebiete. Doch warum ist mit Fernwärme zu heizen besonders…

Die Fernwärme erobert immer mehr Augsburger Stadtgebiete. Doch warum ist mit Fernwärme zu heizen besonders umweltschonend?

Nachhaltigkeit in Augsburg: Ein gemeinsamer Weg

Klimaschutz geht nur, wenn alle einen Beitrag leisten: Unternehmen, Institutionen und jede in Augsburg lebende Person.…

Klimaschutz geht nur, wenn alle einen Beitrag leisten: Unternehmen, Institutionen und jede in Augsburg lebende Person. Was das konkret in Augsburg bedeutet, das erklärt Oberbürgermeisterin Eva Weber im Interview.

Die Energiewende in Augsburg gestalten

Die Energiewende ist die einzige Möglichkeit, die drohende Klimakatstrophe abzuwenden – auch Augsburg muss hier einen…

Die Energiewende ist die einzige Möglichkeit, die drohende Klimakatstrophe abzuwenden – auch Augsburg muss hier einen Beitrag leisten. Doch was genau ist die Energiewende und was tun die Stadtwerke Augsburg, um CO2 zu reduzieren?

Gemeinsam die Wärmewende gestalten:

Gemeinsam die Wärmewende gestalten - swa Fernwärme

Durch Klick auf das Videosymbol willigen Sie in die Datenverarbeitung durch Google ein. Zusätzliche Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Laden-Icon