Datenschutzhinweise nach Art. 13 DS-GVO und Teilnahmebedingungen

Wir, die Stadtwerke Augsburg Holding GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Facebook Fanpage und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen und Daten wichtig ist. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Ihrer Daten auch auf unserer Facebook Fanpage.

Wir weisen darauf hin, dass auf unsere Facebook Fanpage das Datenanalyseprogramm Facebook Insights eingesetzt wird. Die Insights-Funktion ermöglicht eine statistische Auswertung der Nutzung unserer Fanpage anhand von uns vorgegebener Kriterien. Über das Facebook-Insights-Tool erhalten wir von Facebook statistisch aufbereitete und anonymisierte Informationen zu Personen, die mit unserer Seite verbunden sind oder diese besuchen. Wir können insoweit lediglich die Kriterien der statistischen Auswertung festlegen. Der Einsatz der Insights-Funktion auf der Facebook Fanpage kann von uns nicht abgestellt werden.

Die nachfolgenden Hinweise beziehen sich ausschließlich auf den Einsatz des Dienstes Facebook Insights und die dabei vorgenommenen Verarbeitungen personenbezogener Daten:

1. Verantwortliche

Als Betreiber unserer Facebook Fanpage sind sowohl
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA,  vertreten durch Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „Facebook“ genannt)

als auch wir,

die Stadtwerke Augsburg Holding GmbH, Hoher Weg 1, 86152 Augsburg,  für Datenverarbeitungen über das Analyseprogramm Facebook Insights verantwortlich (gemeinsame Verantwortlichkeit – Art. 26 DS-GVO).

Zur gemeinsamen Verantwortlichkeit betreffend der über die Insights-Funktion verarbeiteten personenbezogenen Daten haben die vorgenannten Verantwortlichen eine Vereinbarung nach Art. 26 DS-GVO getroffen. In dieser wird geregelt, welcher der gemeinsamen Verantwortlichen welche Verpflichtung gemäß der datenschutzrechtlichen Vorgaben (insbesondere der DS-GVO) erfüllt, insbesondere was die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Person angeht und wer welchen Informationspflichten nachkommt.

Bitte beachten Sie, dass eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DS-GVO lediglich betreffend der über den Dienst Facebook Insights vorgenommenen Datenverarbeitungen gegeben ist. Sämtliche anderweitigen Datenverarbeitungen über unsere Facebook Fanpage stehen unter alleiniger Verantwortlichkeit von Facebook.

2. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Thema Datenschutz oder für weitere Informationen über datenschutzrelevante Vorgänge auf der Facebook Fanpage können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Stadtwerke Augsburg Holding GmbH
Datenschutzbeauftragter Stabsstelle Beauftragtenwesen – Datenschutz
Hoher Weg 1
86150 Augsburg
E-Mail: betroffenenrechte-dsgvo@sw-augsburg.de
Fax: 0821 / 6500 -14503

3. Information über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Facebook Fanpage über Facebook Insights

Über die Facebook Fanpage können wir mit unseren Kunden und weiteren Nutzern von Facebook in direkten Kontakt treten, mit diesen aktive kommunizieren und so regelmäßig über unsere Angebote und interessante Neuigkeiten über unser Unternehmen informieren. Ebenso eröffnen wir auch Ihnen die Möglichkeit, durch einen Besuch auf unserer Fanpage mit uns direkt in Verbindung zu treten und Anfragen an uns zu richten.

Wie bereits eingangs ausgeführt, verwendet unsere Facebook Fanpage den Dienst Facebook Insights. Anhand der über Facebook Insights von Facebook erstellten und uns anonymisiert zur Verfügung gestellten Statistiken können wir die Interessen und Wünsche unserer Fanpage-Nutzer besser erfassen, unsere Angebote zielgerichteter einstellen und verbessern und so auch unsere Servicequalität ausbauen. Mit der Insights-Funktion ist uns darüber hinaus auch die für die Ausrichtung unserer Angebote erforderliche Markt- und Meinungsforschung möglich.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen Personenbezug anhand der uns von Facebook übergebenen Statistikdaten herstellen können. Facebook hingegen nimmt die für die Insights-Statistiken benötigten Erhebungen und Auswertungen personenbezogener Daten vor und hat damit auch die Möglichkeit anhand dieser Daten Personenbezug herzustellen.

Die Rechtsgrundlage für die von Facebook in gemeinsamer Verantwortlichkeit ausgeführte Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über das Facebook Insights-Tool zu den vorgenannten statistischen Zwecken ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO.

Im Rahmen der zwischen Facebook und uns geschlossenen Vereinbarung nach Art. 26 DS-GVO haben wir geregelt, dass Facebook sämtliche Informationspflichten (u.a. gemäß Art. 12 und 13 DS-GVO, Art. 15 bis 22 DS-GVO und Art. 32 bis 34 DS-GVO) gegenüber unseren Fanpage-Besuchern die Insights-Funktion betreffend wahrnimmt. Insoweit sei insbesondere auf die nachfolgenden Ziffern 4. bis 6. verwiesen.

Um sich über die datenschutzrelevanten Prozesse und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Facebook Insights informieren zu können, können Sie mit Facebook unter der nachstehend aufgeführten Adresse in Kontakt treten und/oder die Datenschutzhinweise für die Nutzung der Facebook-Dienste unter den untenstehenden Verlinkungen einsehen.

Kontakt Facebook:
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA vertreten durch Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland

Datenschutzhinweis:
www.facebook.com/policy.php
und
www.facebook.com/help/186325668085084

4. Ihre Rechte

Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben Sie gegenüber den Verantwortlichen unter Ziff. 1. folgende Rechte

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DS-GVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO).

Bitte beachten Sie, dass Im Rahmen der zwischen Facebook und uns geschlossenen Vereinbarung nach Art. 26 DS-GVO geregelt wurde, dass Facebook die sich aus den vorstehend aufgeführten Rechten ergebenden Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen sowie die Beantwortung diesbezüglicher Anfragen wahrnehmen wird. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir für die Geltendmachung Ihrer vorstehend aufgeführten Rechte eine direkte Kontaktaufnahme mit Facebook. Selbstverständlich können Sie sich aber auch gerne an uns (vgl. Ziff. 1 und Ziff. 2) wenden – wir geben Ihr Gesuch dann an Facebook für Sie weiter.

5. Beschwerderecht bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, sofern Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit den hierin beschriebenen Vorgaben und/oder geltenden Datenschutzgesetzen verarbeiten.

6. Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten ober den Dienst Facebook Insights, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO oder zum Zwecke der Markt- und Meinungsforschung erfolgt, Widerspruch einzulegen. Sofern Sie Ihren Widerspruch an uns als eine der gemeinsam verantwortlichen Stellen richten, bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr verarbeiten sollen. Ihren Widerspruch können Sie jeweils an uns (siehe Ziff. 1.) oder unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziff. 2.) adressieren.

Bitte beachten Sie, dass Im Rahmen der zwischen Facebook und uns geschlossenen Vereinbarung nach Art. 26 DS-GVO geregelt wurde, dass Facebook auch die sich aus Ihrem Widerspruch ergebenden Rechte und Pflichten der gemeinsamen Verantwortlichen wahrnehmen wird. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir für die Geltendmachung Ihres Widerspruchrechts eine direkte Kontaktaufnahme mit Facebook. Selbstverständlich können Sie sich aber auch gerne an uns (vgl. Ziff. 1 und Ziff. 2) wenden – wir geben Ihr Gesuch dann an Facebook für Sie weiter.

Kontakt
Kundencenter
swa Beratung
Telefon: 0821 6500-6500
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655