10 Jahre Deutschlandstipendium: Stadtwerke Augsburg fördern Spitzenkräfte von morgen
Seit 2011, also genau seit zehn Jahren, sind die Stadtwerke Augsburg (swa) Teil des Nationalen Stipendienprogramms der Bundesregierung, kurz Deutschlandstipendiums. Gefördert werden Studierende an der Universität Augsburg. Ziel: Drohendem Akademiker-Mangel soll entgegengewirkt, Spitzenkräfte von morgen sollen gefördert und das Studieren soll Menschen aus sozial schwächeren Schichten ermöglicht werden. Die swa unterstützen für einen Zeitraum von einem Jahr zwei Studierende mit je 1.800 Euro. Das Geld wird dann aus den Bundesmitteln noch verdoppelt. Somit stehen den Stipendiatinnen und Stipendiaten monatlich 300 Euro über das Stipendium zur Verfügung. Das Stipendium stellt somit eine enorme finanzielle Entlastung dar. Zudem können sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten besser auf ihr Studium konzentrieren und sich intellektuell und persönlich entfalten.
Nicht nur die Noten zählen
Um ein Stipendium zu bekommen, sind nicht nur die Noten ausschlaggebend. Auch herausragendes gesellschaftliches Engagement oder besondere persönliche oder familiäre Situationen können entscheidend für den Erhalt eines Stipendiums sein. „Wir als Unternehmen profitieren genauso davon, wenn wir ein Stipendium vergeben, wie die Stipendiatinnen und Stipendiaten selbst“, erzählt Daniela Kuisl vom swa Marketing. „Wir erhalten mit dem Stipendium schon frühzeitig Kontakt zu qualifizierten und engagierten Arbeitskräften und können diese bestenfalls nach dem Studium auch für uns gewinnen.“ Auch für die Region schafft das Deutschlandstipendium die Chance, sich als zukunftsfähiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort zu positionieren. Auch für das Wintersemester 2021/22 und das Sommersemester 2022 wird es wieder Förderungen von Seiten der swa im Rahmen des Deutschlandstipendiums geben. Immer zu Beginn des Sommersemesters haben die Studierenden zwei Wochen lang Zeit sich für das Deutschlandstipendium zu bewerben.