
Unser Wasser fließt wieder
Insgesamt 24 öffentliche Trinkwasserbrunnen in der Augsburger Innenstadt und einer beim Bismarckturm in Steppach – alle spenden köstliches Augsburger Trinkwasser. Vier der Brunnen gehören den Stadtwerken Augsburg (swa), die restlichen werden von den swa betreut. Ob in der Innenstadt am Kö, beim Wasserwerk am Hochablass oder im Wittelsbacher Park: Die Trinkwasserbrunnen kommen gut bei den Augsburgern und Touristen an. „Das Augsburger Trinkwasser aus dem Hahn ist von bester Qualität und kann durch die Brunnen auch unterwegs getrunken werden. Deshalb wollen wir allen Augsburgern und Gästen die Möglichkeit bieten, kostenfrei Trinkwasser nachzufüllen“, so der Leiter der Augsburger Trinkwasserversorgung der swa, Dr. Franz Otillinger.
Trinkwasserbrunnen tragen zum Umweltschutz bei
Die Stadtwerke Augsburg tragen mit ihren Trinkwasserbrunnen einen Teil zum Umweltschutz bei. Jeder kann sein mitgebrachtes Trinkgefäß an den Brunnen auffüllen, wodurch Plastikmüll eingespart wird. „Die Einstellung der Bürger zum Trinkwasser hat sich geändert. „Wie wichtig es ist, Wasser aus der Leitung, anstelle von Plastikflaschenwasser zu trinke, stellen immer mehr Menschen fest“, so Otilinger weiter. Die Augsburger Trinkwasserbrunnen sind immer von März bis Ende Oktober nutzbar, bevor sie wegen der kalten Jahreszeit abgestellt werden. Die Augsburger Trinkwasserbrunnen sind bundesweit ein Vorbild, viele Städte und Gemeinden sind dem Beispiel der swa bereits gefolgt.
Augsburger Prachtbrunnen: die swa kümmern sich
Neben den Trinkwasserbrunnen gibt es in Augsburg auch zahlreiche Prachtbrunnen. Dazu zählen Herkulesbrunnen, Merkurbrunnen und Augustusbrunnen – das Prachtbrunnen-Trio steht seit Jahrhunderten für den Wasserreichtum in Augsburg. Die drei Hauptfiguren mussten bereits vor Jahren durch Kopien ersetzt werden, da äußere Kräfte für Schäden und Zerstörung gesorgt haben. Um die technische Instandhaltung kümmern sich die swa und sorgen dafür, dass das Wasser fließt.
Foto: swa / Thomas Hosemann