
Surfen an swa-Haltestellen
Mal eben schnell ins Internet um nach dem Weg zu schauen, auf Google nach einer Antwort auf eine Frage suchen oder eine kurze Nachricht über einen Messenger senden. Das alles verbraucht unsere mobilen Daten, wenn wir in der Stadt unterwegs sind. Ab sofort gibt es dafür aber eine Lösung von den Stadtwerken Augsburg (swa): kostenloses WLAN an Haltestellen für die swa-Fahrgäste. So können sie sich die Wartezeit auf Bus oder Straßenbahn verkürzen und müssen nicht ihre eigenen Daten beim Surfen verbrauchen. Für den kostenlosen Internetzugang werden weder Passwort noch Nutzerkonto benötigt. Ins Internet einwählen können sich die Fahrgäste sowohl über den Zugang des Bayern WLAN als auch über das bekannte swa.free.wlan. Durch einen Filter werden etwa jugendgefährdende Inhalte blockiert.
swa bundesweit Vorreiter
2016 waren die swa einer der ersten Verkehrsbetriebe, die ihre Busse und Straßenbahnen mit WLAN ausgestattet haben. „Wir sind überzeugt, dass mit dem WLAN ein hoher Nutzen für unsere Fahrgäste erzielt wird“, sagt Stadtwerke-Chef Dr. Walter Casazza. „Aus unseren Erhebungen aus Bussen und Straßenbahnen wissen wir, dass sich monatlich über 200.000 Nutzer für den Internetzugang anmelden mit weiterhin deutlich steigender Tendenz“, so Casazza. „Nachdem die swa vor Jahren bundesweit Vorreiter bei der Einführung von freiem WLAN in Fahrzeugen waren, sind wir froh, diesen Service für unsere Fahrgäste nun auch an zahlreichen Haltestellen anbieten zu können.“ Damit könne die Wartezeit an Haltestellen oder die Fahrzeit in Bussen und Straßenbahnen genutzt werden, um E-Mails abzurufen, zu chatten, die neuesten Nachrichten zu verfolgen oder sich mit der swa Fahrinfo App über die nächsten Anschlüsse in Echtzeit zu informieren.
WLAN-Ausbau für 35 Haltestellen geplant
Für den umfassenden Ausbau der Digitalisierung im Bereich des swa-Haltestellennetzwerkes übernimmt der Freistaat mit Bayern-WLAN einen Kostenanteil in Höhe von 250.000 Euro. Damit wird künftig der Bereich der am meisten frequentierten Haltestellen digital ausgebaut. Insgesamt sind 35 Haltestellen mit Internetzugang geplant. Die noch fehlenden sieben swa-Haltestellen werden bis voraussichtlich Herbst mit dem WLAN ausgestattet. Auch die Bandbreite bestehender WLAN Hotspots in Fahrzeugen wird insgesamt erhöht, was auch für Rathausplatz und Königsplatz gilt.
Die 28 swa-Haltestellen, die im Zuge der Initiative Bayern-WLAN jetzt ausgebaut wurden in der Übersicht:
Augsburg West P+R
Bärenwirt
Bukowina Institut PCI
City Galerie
Dom/Stadtwerke
Fachoberschule
Friedberg West
Haunstetten Nord
Haunstetten West
Haunstetterstraße, Hochschule
Hauptbahnhof P Bahnhofstraße
Hauptbahnhof R Viktoriastraße
Hochschule
Hochzoll Mitte
Klinkerberg
Lechhausen Neuer Ostfriedhof
Lechhausen Schlössle
Moritzplatz
Oberhausen Nord
Pfersee
Rotes Tor stadtauswärts
Rotes Tor stadteinwärts
Rudolf Diesel Gymnasium
Schwabencenter
Textilmuseum
Theater
Theodor Heuss Platz
Von-Parseval-Straße