„Lesende Straßenbahn“ fährt Schulklassen durch Augsburg

Einsteigen und losfahren – die „Lesende Straßenbahn" ist wieder durch Augsburg gerollt. Acht Schulklassen durften mitfahren und kamen in den Genuss des Vorlesens.

Kinder zum Lesen animieren – das ist das Ziel der Aktion „Lesende Straßenbahn“ der Stadtwerke Augsburg (swa) zusammen mit Partnern. Acht prominente Augsburger Vorleserinnen und Vorleser lesen in einer historischen Straßenbahn der swa Kinderbücher für acht Augsburger Grundschulklassen vor. In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Augsburg, den Freunden der Stadtbücherei Augsburg e.V., dem staatlichen Schulamt der Stadt Augsburg und dem Netzwerk Lesen findet die Aktion heute am Mittwoch, 30. April anlässlich des Welttag des Buches (23. April) statt. 

swa Geschäftsführer Rainer Nauerz und weitere bekannte Vorleserinnen und Vorleser

Vorgelesen wird in diesem Jahr von Schwabens Regierungspräsidentin Barbara Schretter, Augsburgs zweiter Bürgermeisterin Martina Wild, den Vorständen der „Freunde der Stadtbücherei Augsburg e.V.“ Inga Gölitz und Dirk von Gehlen, Horst Thieme, Smart City Manager der Stadt Augsburg, Antonia Böttcher von der Frauenfußballmannschaft des FC Augsburgs, Zoodirektorin Dr. Barbara Jantschke sowie swa Geschäftsführer Rainer Nauerz.

Die Stadtwerke und das Staatliche Schulamt haben 2010 die Kooperation „Netzwerk Lesen“ begründet. Mit der Stadtbücherei Augsburg besteht seit 2009 ein Kooperationsvertrag, die swa fördern dabei unterschiedlichste Projekte und Veranstaltungen, zum Beispiel zum Thema Sprachbildung.

Zuletzt war die Lesende Straßenbahn im Jahr 2019 unterwegs, danach musste das Programm aufgrund der Corona-Pandemie pausieren. Umso mehr freuen sich die swa und ihre Partner, dass die Lesende Straßenbahn dieses Jahr zum insgesamt vierten Mal durch Augsburg rollt.

Bildungsangebote für Schulen der swa

Die Stadtwerke setzen sich getreu ihrem Motto „Immer an deiner Seite“ auf vielfältige Art für die Gesellschaft im Raum Augsburg ein. Die Förderung von Bildung ist dabei einer der Bestandteile des Engagements. So werden für Grundschulklassen beispielsweise auch fertige Unterrichtseinheiten unter dem Motto „Energie erleben und verstehen“ angeboten.

Fotos: swa / Thomas Hosemann

Kontakt
Kundencenter
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655