
Ausgezeichnet: Die Mobil-Flat der Stadtwerke Augsburg
Die Stadtwerke Augsburg (swa) konnten erneut mit ihrem Konzept der Mobil-Flat punkten - und wurden mit dem PRO BAHN Fahrgastpreis für Multimobilität ausgezeichnet.
Die Stadtwerke Augsburg (swa) konnten erneut mit ihrem Konzept der swa Mobil-Flat punkten. Das nachhaltige Angebot bündelt Nahverkehrsticket, Fahrradausleihe über swa Rad und swa Carsharing in einem Angebot mit einem Flatrate-Tarif. Dafür gab es vom Fahrgastverband PRO BAHN den Fahrgastpreis für Multimobilität.
Bus, Tram und Carsharing in einem Paket
„Wir gehen mit der Flatrate völlig neue Wege im Nahverkehr“, so swa- Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. „Zusammen mit neuen Abrechnungsmodellen für den ÖPNV ist das die Zukunft im Nahverkehr.“
Laut dem Ehrenvorsitzenden von PRO BAHN, Karl-Peter Naumann ist mit dem Bahnhof ja meist noch nicht das eigentliche Ziel für die Fahrgäste erreicht, sie müssen noch weiter zum Arbeitsplatz, zur Wohnung, oder zum Urlaubsort. Dafür müsse dann auf andere Verkehrsmittel ausgewichen werden. „Alle diese Verkehrsmittel müssen aufeinander abgestimmt und vor Antritt der Fahrt buchbar sein, gleich ob sie nach einem festen Fahrplan oder nach Bedarf verkehren".
Zweite Auszeichnungen für die swa Mobil-Flat
Der Fahrgastpreis von PRO BAHN ist nicht die erste Auszeichnung, die die Stadtwerke Augsburg für die für die swa Mobil-Flat erhielten: 2021 wurden sie von der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) mit dem ZfK-NachhaltigkeitsAWARD in Silber in der Kategorie ÖPNV ausgezeichnet.
Die swa Mobil-Flat gibt es seit November 2019. Sie bündelt Nahverkehr, Fahrradausleihe und Carsharing in einem Tarif. So bieten sie flexible Mobilität, die sich spontan je nach Bedarf und Fahrtzweck an die Bedürfnisse anpassen lässt.
Foto: swa/Thomas Hosemann