Nahaufnahme von einer Hand, welche ein Handy mit geöffneter swa Mobil-App hält. im Hintergrund eine swa Straßenbahn.

30.000 Menschen nutzen die swa Mobil-App

30.000 Menschen nutzen jetzt die Mobil-App der Stadtwerke Augsburg (swa) – das ist umgerechnet in etwa jeder Zehnte in Augsburg. Damit setzen die swa ihren Erfolgskurs mit ihren digitalen Angeboten fort.

Die swa Mobil-App ist das Schweizer Taschenmesser der Mobilität im Nahverkehr, bietet sie doch neben der Fahrplanauskunft auch die Standortsuche für swa Rad und swa Carsharing sowie jeweils die Fahrzeugbuchungen oder den Ticketkauf für Bus und Straßenbahn. Dabei bildet die App das ganze Spektrum der Fahrscheine ab und soll demnächst noch um das digitale Abonnement erweitert werden. Die swa Mobil-App gibt es gratis zum Download für Android- undApple-Geräte.

Einfache Nutzung – einfache Bezahlung

Die Benutzung ist dabei sehr simpel: Kaum hat man das Ziel eingegeben, schon sieht man auf einen Blick, wie man am schnellsten hinkommt: Bus oder Tram? Carsharing oder Rad? Oder doch zu Fuß? Fällt die Entscheidung auf den Nahverkehr, geht der Wechsel aus der Verbindungsauskunft zum Ticketkauf mit einem einfachen Klick. Besonders praktisch sind die neuen Zahlfunktionen. Über die Girocard des swa Kooperationspartners, der Stadtsparkasse Augsburg, kann Apple Pay genutzt werden. Auch über PayPal geht das Bezahlen der Tickets ganz leicht – und eine Registrierung ist nicht nötig.

Neues digitales Angebot für neue Nahverkehrsnutzer – der swa Mobilitätsberater

Für alle, die noch gar nicht wissen, welche Produkte und Services der swa für sie ideal sind, gibt es jetzt hier auf der Website den neuen swa Mobilitätsberater. Dabei wird mit einem einfachen Fragenkatalog das Mobilitätsverhalten ermittelt und im Anschluss Mobilitätsservices oder Produkte vorgeschlagen, die dazu am besten passen.

Foto: swa/Thomas Hosemann

Kontakt
Kundencenter
swa Beratung
Telefon: 0821 6500-6500
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655