Zwei Kinder sitzen lächelnd mit einem Glas Wasser auf einer grünen Wiese. Im Hintergrund ist ein Baum mit Äpfeln
Setzte ein sichtbares Zeichen - Für Dich, für mich und für zukünftige Generationen!

Zukunft pflanzen - Wasser sichern

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege und zum Trinkwasserschutz. 
„Wenn ich wüsste, dass morgen der jüngste Tag wäre, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ 
Martin Luther - 1944

Mach mit und übernimm deine swa Baumpatenschaft

Baumpatenschaften sind eine wunderbare Möglichkeit, sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen. 

Darum solltest Du eine Baumpatenschaft übernehmen:

  • Du schaffst Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen: Es entsteht ein echtes Paradies für Insekten, Vögel und mehr.
  • Du tust etwas Gutes für Klima und Boden: Mit jedem Baum, der wächst, sorgst du für frische Luft, gesunden Boden und schützt das Grundwasser für weiterhin bestes Trinkwasser in Augsburg und der Region.
  • Du hilfst, alte Obstsorten zu bewahren: So sorgst du für Vielfalt in der Region. Wir pflanzen Apfel-, Birn-, Zwetschgen- und andere Obstbäume.
  • Du kannst selbst mit anpacken: Bei Pflanzaktionen und Pflege bist du herzlich willkommen.
  • Du erlebst Natur hautnah: Mit deinem eigenen Baum, bei der Ernte und spannenden Veranstaltungen wie z. B. Obstbaumschnitt und -pflege, einer Vogelstimmenführung auf einer alten Streuobstwiese, eine Radtour zu verschiedenen Streuobstwiesen oder Vorträge zum Thema Streuobst.

Du bist auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Hochzeit, Geburt oder Geburtstag oder Hausbau? Dann verschenke doch einfach eine Baumpatenschaft!

Gut zu wissen:

Dank der Unterstützung unserer swa Regenio-Kunden und Landwirte in der Region, haben wir schon einige Landschaftspflegeprojekte realisieren und umsetzen können. Diese haben positive Auswirkungen und sorgen für den Schutz des naturbelassenen Augsburger Trinkwassers und den Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten. 

Unsere Kooperation

Die Stadtwerke Augsburg (swa) arbeiten mit dem Landschaftspflegeverband Augsburg intensiv zusammen, um das Grundwasser und damit das Trinkwasser für künftige Generationen zu schützen. Mit der neuen Streuobstwiese bei der Sportanlage Süd kannst du dich mit einer Baumpatenschaft beteiligen. Wer die Patenschaft für einen Obstbaum übernimmt, unterstützt den LPVA tatkräftig, denn die Bäume brauchen nach dem Pflanzen weiterhin Pflege. Angefangen bei dem Verbissschutz, über Stützpfähle bis hin zur Bewässerung und dem richtigen Pflegeschnitt.

  • BASIS - Für nur 30 Euro pro Jahr hilfst Du für mindestens 2 Jahre Pflege für Streuobstwiesen zu sichern. Dieser Lebensraum zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt an Insekten, Vögeln, Fledermäusen und viele anderen Tieren sowie Pflanzen aus. Du kannst kostenfrei an einer Veranstaltung teilnehmen und erhältst so Einblicke zum aktuellen Projekt und weiteren wichtigen Maßnahmen der Landschaftspflege und zum Trinkwasserschutz.
  • PREMIUM - Für 50 Euro pro Jahr übernimmst Du für mindestens 5 Jahre die Patenschaft deines Obstbaumes. Mit der Premium-Patenschaft förderst du Pflanzung und Pflege deines Baumes. So hat er die besten Chancen, kräftig zu wachsen. Die ersten fünf Jahre sind besonders wichtig, aber auch danach braucht er regelmäßige Pflege. Damit du ihn immer wieder findest, wird dein Baum mit einer Plakette gekennzeichnet. 
    Du kannst an Pflanzaktionen und Pflegeeinsätzen teilnehmen, die Ernte in haushaltsüblicher Menge genießen und kostenlos eine Veranstaltung besuchen.
    Die exklusiven Pflanztermine für dieses Jahr sind am 25.10. und 15.11.2025. Details folgen, sobald Du deine Patenschaft abgeschlossen hast.

Dein Klima-Beitrag geht zu 100% in das Streuobst-Projekt des Landschaftspflegeverbands Stadt Augsburg e.V.

Weitere Dokumente

Zukunft Pflanzen – Wasser sichern - Baumpatenschaft Flyer pdf
Zukunft Pflanzen – Wasser sichern - Baumpatenschaft SEPA Formular pdf
Kontakt
Kundencenter
swa Beratung
Telefon: 0821 6500-6500
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655