swa Führungen 2020 finden wieder statt: Die Stadtwerke Augsburg erleben
Woher kommt das Trinkwasser und wo übernachten eigentlich Bus und Straßenbahn? Und was geschieht am Gaswerk? Bei den Führungen der Stadtwerke Augsburg (swa) werden diese und viele andere Fragen beantwortet. Einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen von Nahverkehr und Trinkwasser erhalten Besucher beim Führungsprogramm der swa. Ab Juli heißt es wieder: swa erleben.
Welterbe am Hochablass entdecken
Das historische Wasserwerk am Hochablass gehört seit 2019 zum Welterbe. Es war das erste Wasserwerk weltweit, das eine Trinkwasserversorgung ohne Wassertürme ermöglichte. Besucher erfahren, wie die einzigartige Technik über 100 Jahre hinweg funktionierte. Jeden ersten Sonntag im Monat öffnet das Wasserwerk seine Tore bei der freien Besichtigung für Besucher. Vor Ort haben Besucher die Möglichkeit, per Audioguide Informationen über das Wasserwerk zu erhalten.
Aufstieg auf den Gaskessel in Oberhausen
Die swa entwickeln das Gaswerksareal in Oberhausen zu einem Zentrum für Kultur und Kreativwirtschaft. Besucher erwartet dort beim Aufstieg auf den Gaskessel nicht nur eine atemberaubende Aussicht über Augsburg vom 84 Meter hohen Gaskessel, bei der historischen Führung wird auf die Geschichte des Gaswerks zurückgeblickt.
Hinter den Kulissen der städtischen Mobilität
Im Straßenbahn- und Busbetriebshof der swa bekommen die Besucher einen Einblick, was alles zu tun ist, damit die Flotte rollt. Historische Straßenbahnen sind ebenso Teil der Führung wie die Werkstatt, in der die aktuelle Flotte gewartet wird.
Führungen im Juli
So.5.7. | Hochablass Wasserwerk 12 bis 17 Uhr – freie Besichtigung |
So.12.7. | Busbetriebshof 10 und 11:30 Uhr max.10 Pers. |
So.19.7. | Gaswerk: Voranmeldung erforderlich 11 und 13 Uhr geschichtliche Führung max.15 Personen Aufstieg Gaskessel 10|11|12|13 Uhr |
Aktuelle Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz
Aufgrund der aktuellen Situation weisen die swa darauf hin, dass eine Voranmeldung zu den Führungen unter www.swa.to/erleben nötig ist. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Die Anmeldedaten werden für die Rückverfolgbarkeit im Rahmen der Pandemieregeln genutzt. Während der gesamten Führung ist im Innenbereich ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Es gelten die Mindestabstandsregeln und Hygieneempfehlungen.
Alle Führungstermine sowie den Link zur Anmeldung und für weitere Fragen finden Interessierte unter www.swa.to/erleben.