Ridesharing-Dienst swaxi weitet Fahrzeiten auf fünf Tage aus

Ab dieser Woche wird der Ridesharing-Dienst swaxi der Stadtwerke Augsburg (swa) seine Fahrzeiten um weitere drei Tage ausweiten und ist ab sofort immer von Mittwoch bis Sonntag im Einsatz. Bislang war das swaxi immer freitags und samstags unterwegs. Am Mittwoch, Donnerstag und Sonntag ist das swaxi von 21 Uhr bis 5 Uhr im Einsatz. Die bisherigen Fahrzeiten am Freitag und Samstag jeweils von 12 Uhr bis 5 Uhr bleiben bestehen. „Unser swaxi-Angebot wird aktuell so gut angenommen, dass wir die Fahrzeiten jetzt ausweiten“, freut sich swaxi Projektleiterin Julia Boxler. „Durch die Erweiterung der swaxi-Fahrzeiten können wir unseren Fahrgästen nun auch mittwochs und donnerstags sowie am Sonntag die ideale Ergänzung zum ÖPNV anbieten.“

Die Ausweitung der swaxi-Fahrzeiten wird vom Bund durch das Förderprogramm „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ unterstützt. Auf das Förderprogramm hat sich die Stadt Augsburg beworben und den Zuschlag für die Fördergelder erhalten. Der Ausbau des Ridesharing-Dienstes der swa erfolgt bis Ende 2025 und wird durch die Stadt Augsburg mitfinanziert. „Mit dem swaxi ergänzen wir das ÖPNV-Angebot räumlich und zeitlich, sodass die Menschen im Augsburger Stadtgebiet auf individuellen Strecken mobil sein können“, erklärt Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle.

Das swaxi ist im Augsburger Stadtgebiet mit einem dynamischen Preismodell unterwegs, der Preis ist also von verschiedenen Faktoren abhängig. Das bedeutet: Ist die gewählte swaxi-Strecke beispielsweise genauso schnell mit dem vorhandenen ÖPNV zurückzulegen, weil parallel eine Straßenbahnstrecke verläuft, steigt der swaxi-Preis automatisch an. Auch der Zeitpunkt der Fahrt beeinflusst den Preis. Nachts kann es sein, dass die gleiche Strecke mit dem swaxi wesentlich weniger kostet, als untertags. Das liegt daran, dass die Anbindungen tagsüber mit Bussen und Straßenbahnen dichter getaktet sind als in der Nacht. Tagsüber lohnt es sich also, den errechneten swaxi-Preis mit dem ÖPNV-Preis zu vergleichen. So hilft der dynamische swaxi-Preis, Bus und Straßenbahn optimal zu ergänzen. Der Mindestpreis für eine Fahrt mit dem swaxi beträgt 3,60 Euro – genauso viel wie ein Einzelticket im Stadtgebiet kostet. Der entsprechend errechnete Fahrpreis für die gewählte Strecke wird vor der Buchung angezeigt und verändert sich nicht während der Fahrt. Das swaxi erweitert das Mobilitätsangebot der swa und soll vor allem in Zeiten und Gebieten, in denen nicht so viele Straßenbahnen und Busse unterwegs sind, den ÖPNV sinnvoll ergänzen.

Kontakt
swa_Backup_Kontakt_Flag.png
Kontakt
Jürgen Fergg
Pressesprecher
Telefon: 0821 6500-8046
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655