Stadionlinie bringt FCA-Fans trotz Baustelle wie geplant zum ersten Heimspiel in die WWK Arena

Zum ersten Heimspiel des FCA bringen die Stadtwerke Augsburg (swa) die Fans trotz der Baustelle „Alten Postweg“ wie gewohnt mit der Stadionlinie in die WWK-Arena und wieder nach Hause. Am Samstag, 30. August wird die Straßenbahnlinie 8 planmäßig zwischen der Haltestelle „Hauptbahnhof“ und der Haltestelle „WWK Arena“ zwei Stunden vor und nach dem Spiel eingesetzt, um die Fahrgäste zum Stadion und zurück zu bringen. Die Eintrittskarten gelten gleichzeitig als Fahrscheine.

Die Linie 3 wird weiterhin durch Busse ersetzt

Seit 28. Juli ist die Straßenbahnlinie 3 zwischen „Hauptbahnhof“ und „Königsbrunn Zentrum“ aufgrund der Baustelle „Alten Postweg“ eingestellt. Dank des Einsatzes der Baufirmen, verlaufen die Bauarbeiten in einem engen Zeitkorsett planmäßig. Die Gleise konnten im Baufeld bereits eingesetzt und verschweißt werden. So kann die Arenalinie bereits an diesem Wochenende langsam durch das Baufeld fahren. Das erste Bundesligaspiel der Saison fand am vergangenen Wochenende auswärts statt.

Die Straßenbahnlinie 3 kann wegen der notwendigen Arbeiten im Straßenbereich noch nicht regulär fahren. Sie wird wie geplant bis einschließlich 7. September weiterhin durch die Buslinie B3 zwischen den Haltestellen „Sportanlage Süd P+R“ und „Königsbrunn Zentrum“ ersetzt.

Mit dem swabi zur WWK-Arena

Auch mit dem Leihradsystem „swabi“ können Fans am kompletten Spieltag zur WWK-Arena fahren. Mit dem Aktionscode „SWABI2FCA“ ist es möglich die mechanischen Fahrräder für 30 Minuten pro Fahrt kostenlos auszuleihen. Eine Entsperrgebühr von 10 Cent pro Fahrt wird berechnet. Das Angebot umfasst 700 mechanische Räder und 240 Elektrofahrräder. Die swabis verteilen sich an mehr als 430 Standorten im Stadtgebiet. Dabei ergänzen die Leihfahrräder den öffentlichen Nahverkehr mit Bussen und Straßenbahnen und bieten zusammen mit dem Ridesharing-Dienst swaxi der swa und dem swa Carsharing flexible Mobilität für alle, auch ohne eigenes Auto. Einfach swabi App herunterladen und direkt losradeln!

Kontakt
Kontakt
Jürgen Fergg
Pressesprecher
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655