Läufer mit swa Trikot laufen beim swa Spendenlauf. Im Hintergrund ist das Ziel mit swa Branding

Zweiter swa Spendenlauf ausgebucht: 9512 Euro für die KlinikClowns

Für den zweiten swa Spendenlauf haben sich 381 Teilnehmende angemeldet und Spenden für die Elterninitiative krebskranker Kinder – Lichtblick e.V gesammelt. Neben Sport und Spenden stand der Spaß im Mittelpunkt des Events auf dem Gaswerk.

Die Band Who Dem A spielt auf der Bühne der Musikbox, Trommler geben auf dem Gaswerk den Rhythmus vor und ein DJ legt im Gaskessel auf: Die Stimmung beim zweiten Spendenlauf der Stadtwerke Augsburg (swa) und der TG Viktoria ist aufgeheizt. Ende Juli haben sich 310 Läuferinnen und Läufer auf dem historischen Gaswerk der swa versammelt, um gemeinsam für den guten Zweck zu laufen. Mit ihrer Startgebühr unterstützen sie die Elterninitiative krebskranker Kinder – Lichtblick e.V., die auch die Einsätze der KlinikClowns unterstützen. „Ich mache heute mit, weil ich gerne laufe und damit auch etwas Gutes tun möchte“, sagt einer der Teilnehmenden. „Daher finde ich das Konzept des swa Spendenlaufs super.“ Die Startgebühr von 20 Euro wird zu 100 Prozent an die Elterninitiative krebskranker Kinder – Lichtblick e.V weitergegeben, zudem spenden die swa 50 Cent pro zurückgelegter Runde für die Einsätze der KlinikClowns. Innerhalb von einer Stunde haben die Teilnehmenden 3.824 Laufrunden und somit fast 2.830 Kilometer zurückgelegt. Insgesamt sind so beim zweiten swa Spendenlauf auf dem Gaswerk 9.512 Euro zusammengekommen.

Läufer auf Gelände
Läufer auf Gelände

9.512 Euro für die KlinikClowns

Die Spendensumme von 9.512 Euro geben die swa zu 100 Prozent an die Elterninitiative krebskranker Kinder – Lichtblick e.V weiter. „Wir bedanken uns für den sportlichen Einsatz der zahlreichen Läuferinnen und Läufer und freuen uns sehr, dass sich so viele Menschen zum Lauf angemeldet haben und unseren Verein unterstützen“, berichtet Sandra Graf von der Elterninitiative krebskranker Kinder – Lichtblick e.V.. „Mit den gesammelten Spenden können umgerechnet über 30 Einsätze der KlinikClowns finanziert werden.“ Im Jahr 1985 wurde die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – Lichtblicke e.V. von Eltern an Krebs erkrankter Kinder und Mitarbeitern der Kinderklinik ins Leben gerufen. Seitdem setzt sich der Verein erfolgreich für Familien mit krebskranken Kindern und Jugendlichen ein. Aktuell hat der Verein bereits über 500 Mitglieder, wovon ein Drittel der Mitglieder selbst ein an Krebs erkranktes Kind haben. Die Elterninitiative ist dabei neben den Mitgliedsbeiträgen auf Spenden angewiesen.

KlinikClowns
Läufer auf Gelände

„Wir veranstalten den Spendenlauf zum zweiten Mal auf dem historischen Gaswerk“, sagt swa Projektleiter Thomas Hosemann. „Das soziale Engagement vor Ort ist uns sehr wichtig, gleichzeitig können alle Teilnehmenden das besondere Gelände und seine Geschichte kennenlernen. Daher freut es uns besonders, dass der swa Spendenlauf so gut angenommen wurde und ausgebucht war. Damit können wir bei unserer diesjährigen Herzenswunschaktion viele Einsätze der KlinikClowns unterstützen.“ 

Band, Trommler, DJ und Streetfood

Auch für Zuschauerinnen und Zuschauer war beim zweiten swa Spendenlauf einiges geboten. Auf der Bühne der Musikbox konnten sie bei entspannter Reggaemusik der Band „Who Dem A“ die Läuferinnen und Läufer anfeuern, danach bei der Aftershowparty gemeinsam feiern und dabei Getränke und Streetfood genießen. Das Gaswerksmuseum der Gaswerksfreunde Augsburg e.V. konnte besichtigt werden. 2026 wird der dritte swa Spendenlauf auf dem Gaswerk stattfinden, den Termin geben die swa rechtzeitig bekannt.

Die Herzenswunschaktion ist die Spendenaktion der Stadtwerke Augsburg. Der Auftakt für die diesjährige Aktion war das Benefizkonzert mit dem „Alegrias Guitar Trio“ in Zusammenarbeit mit dem Parktheater Göggingen. Die Spenden aus dem swa Spendenlauf kommen der Herzenswunschaktion ebenfalls zu Gute, weitere Aktionen für die KlinikClowns sind geplant.

Fotos: swa/Thomas Hosemann


Bleiben Sie immer auf dem Laufenden

swa Newsletter abonnieren

Mehr zum Thema :
Kontakt
Kundencenter
swa Beratung
Telefon: 0821 6500-6500
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655