
Kauffrau für Dialogmarketing: „Ich habe gern mit Leuten zu tun.“
Luna ist 16 und im ersten Ausbildungsjahr bei den swa. Ihr Berufsziel heißt „Kauffrau für Dialogmarketing“. Was dahinter steckt und ihr daran Spaß macht, verrät sie im Interview.
Zwölf Ausbildungsberufe und vier dualen Studiengänge: Als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region bieten die Stadtwerke Augsburg (swa) ein breit gefächertes Angebot für ihre Auszubildenden, die swa Talents. Bereits jetzt können sich interessierte Jugendliche bei den swa auf der Website für den Ausbildungsstart 2026 bewerben.
Die swa bilden in kaufmännischen und technischen Berufen rund um Energie, Wasser und Telekommunikation aus, auch für den Bereich Mobilität werden angehende Fachkräfte gesucht. Ob Anlagenmechanik, Industriemechanik, Geomatik, Vermessungstechnik, Rohrleitungsbau, Elektronik für Betriebstechnik oder Kfz-Mechatronik, die swa Talents erwartet eine umfassende Ausbildung. Darüber hinaus finden auch Industriekaufleute, Kaufleute für Dialogmarketing und Fachkräfte im Fahrbetrieb ein passendes Angebot. Die dualen Studiengänge sind BWL-Industrie, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik und Maschinenbau. Unser swa Talent Luna verrät, warum sie sich für die Ausbildung als Kauffrau für Dialogmarketing entschieden hat.
Warum hast du dich für eine Ausbildung bei den swa entschieden?
Mein Bruder hat mir die swa als Arbeitgeber empfohlen – denn er selbst arbeitet schon hier. Außerdem habe ich bereits einige swa Talents kennengelernt, die uns zur Berufsvorbereitung in der Schule besucht haben. Die Stadtwerke kenne ich aber eigentlich schon von klein auf, da ich ein swa Kid war und so bei einigen Events mitgemacht habe.
Du machst eine Ausbildung zur „Kauffrau für Dialogmarketing“. Warum genau das?
Ich habe gern mit Leuten zu tun. Wenn ich mit Menschen ins Gespräch komme, fühle ich mich richtig wohl. Und darauf kommt es hier an: mit unseren Kundinnen und Kunden reden, Auskunft geben, weiterhelfen. Zu meinen Aufgaben gehört der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen mit der passenden Beratung dazu, in der Regel am Telefon. Außerdem wollen wir neue Kundinnen und Kunden gewinnen und dann auch gut betreuen. Wie gesagt: Das ist genau das, was mir Spaß macht.
Wie läuft deine Ausbildung bisher ab?
Ich bin jetzt im ersten Jahr. Da lernen wir eher die grundsätzlichen Dinge, sodass wir uns auch richtig bei den swa auskennen. Aber bald geht’s ins Kundencenter und dann fangen die direkten Kontakte mit Kundinnen und Kunden an. Erste Aufgaben hatte ich aber schon: Anfragen per Mail zu beantworten, zum Beispiel zu Rechnungen. Was mir besonders gefällt: Bei uns im Büro ist immer gute Laune. Aber noch wichtiger ist: Wir lernen alle voneinander, immer kommt etwas Neues dazu. Ich habe mich vom ersten Tag an richtig wohlgefühlt.
Was hast du bisher schon für deine Arbeit als Kauffrau für Dialogmarketing gelernt?
In Gesprächen ist es besonders wichtig, gut zuzuhören und die anderen immer ausreden zu lassen. Manchmal taucht die Frage erst etwas später im Gespräch auf oder ein Problem besteht aus vielen Teilen. Dann ist es meine Aufgabe, das zu sortieren und Antworten zu geben, die weiterhelfen.
Wie lange dauert deine Ausbildung?
Insgesamt drei Jahre. In dieser Zeit bin ich entweder im Büro oder in der Berufsschule. Zu meiner Ausbildung gehört auch, dass ich wirklich alle Abteilungen und Bereiche der swa kennenlerne. Darauf freue ich mich schon sehr. Genauso wie auf die Projekte, die ich gemeinsam mit den Talents aus den anderen Berufen machen darf.
Hier geht es zur Bewerbung für den Ausbildungsstart 2026
Fotos: swa/Thomas Hosemann