
Herbst-Plärrer: Trinkwasser und Ökostrom für Schwabens größtes Volksfest
Schwabens größtes Volksfest findet vom 22. August bis 7. September 2025 statt. Die swa versorgen den Plärrer mit 100 Prozent Ökostrom und bringen Besucherinnen und Besucher sicher hin und wieder nach Hause.
Bequem und sicher zum Plärrer und zurück: Vom 22. August bis 7. September bringen die Busse und Straßenbahnen der Stadtwerke Augsburg (swa) Fahrgäste zu Schwabens größtem Volksfest. Die swa setzen zusätzliche Straßenbahnen ein. Sie fahren immer freitags, samstags und sonntags zwischen 19 und 24 Uhr auf der Route der Straßenbahnlinie 4 vom Hauptbahnhof über den Königsplatz zum Plärrer. Sie helfen, die Straßenbahnen der Linie 4 zu entlasten. Die Straßenbahnen halten an der Haltestelle „Plärrer“ direkt vor dem Haupteingang. Zusätzlich kann die Linie 2 zur nahegelegenen Haltestelle Wertachbrücke genutzt werden. Die swa sorgen mit 100 Prozent Ökostrom für ausreichend Energie auf dem Gelände, für die tausenden Lämpchen, Kühlgeräte und Fahrgeschäfte.
Für einen sicheren und schnelleren Aus- und Einstieg am Plärrer setzen die swa außerdem ab 19 Uhr Sicherheits-Mitarbeiter an der Haltestelle ein. Auch am Kö sind zusätzliche Mitarbeiter unterwegs, um einen geregelten Ablauf sicherzustellen. Außerdem können an der Haltestelle Plärrer in Stoßzeiten vor dem Einstieg in die Straßenbahn direkt an der Haltestelle Fahrkarten von swa-Mitarbeitern gekauft werden.
Für Erwachsene mit Kindern empfehlen die swa Tageskarten für einen bis zu fünf Erwachsenen und der kostenlosen Mitnahme von bis zu vier Kindern bis 14 Jahre. Ein Tagesticket Innenraum im Stadtgebiet Augsburg kostet für den ersten Erwachsenen 9,70 Euro und für jeden weiteren Erwachsenen 3,40 Euro.
swa City App sichern und sparen
Der traditionelle „Plärrertaler“ kann nicht mehr neu gekauft werden, Restbestände werden aber weiterhin als vergünstigtes Zahlungsmittel auf dem Volksfest akzeptiert. Kundinnen und Kunden der swa können dennoch mit der swa City App an vielen Ständen auf dem Volksfest sparen.
swa Trinkwasserstation an der Leopardenspur
Wer beim Plärrerbesuch durstig wird, kann zusätzlich zur Einkehr in einem Festzelt den Durst an der swa Trinkwasserstation stillen. Zwischen dem Süßwarenstand und dem Fahrgeschäft „Leopardenspur“ steht Besucherinnen und Besucher wieder die mobile Trinkwasserstation der swa zum Wasserzapfen zur Verfügung, die die swa im Auftrag der Stadt Augsburg installieren. Den Aufbau der Trinkwasserstation, die Inbetriebnahme vor Ort sowie die Beprobung zum Plärrer-Start übernehmen die swa. Während der Festzeit betreuen die Schausteller die Anlage.
swaxi und swabi jetzt testen
Auch das Leihradsystem swabi der swa bietet sich für die Fahrt zum Plärrer und zurück nach Hause an. Mit dem Code „GAUDI25“ erhalten Kunden in der Plärrerzeit die ersten 30 Minuten bei jeder Fahrt mit mechanischen Fahrrädern umsosnt, zuzüglich der Entsperrgebühr von 10 Cent pro Fahrt. Einfach die App herunterladen, registrieren und losfahren. Für den Weg zum Plärrer oder nach Hause kann zudem das swaxi, der flexible Ridesharing-Dienst der swa, genutzt werden.
Umleitungen und Linienabbrüche zum Plärrerumzug am 23. August
Am Samstag, 23. August findet von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr der Plärrerumzug statt. Dieser führt von der Maximilianstraße durch Karolinenstraße, Karlstraße, Grottenau und die Gesundbrunnenstraße zum Plärrer. Während dieser Zeit kommt es zu Behinderungen im Nahverkehr und Umleitungen bei den Fahrzeugen der Linien 1, 2, 4, 22, 23, 32 und 44.
Die Straßenbahnlinie 1 verkehrt zwischen 11:30 Uhr und 14 Uhr nur zwischen den Haltestellen Göggingen und Königsplatz. In nördlicher Richtung fährt die Linie 1 von 12:15 Uhr bis 13:30 Uhr nur zwischen den Haltestellen Lechhausen/Neuer Ostfriedhof und Pilgerhausstraße.
Die Linie 2 wird von 11:30 Uhr bis 14 zwischen Königsplatz und Augsburg West P+R eingestellt. Von Haunstetten kommend wenden die Fahrzeuge der Linie 2 vom Königsplatz über den Hauptbahnhof.
Der Betrieb der Straßenbahnlinie 4 wird zwischen 11:30 und 14:00 Uhr eingestellt.
Die Busse der Linien 22 und 32 werden ab etwa 08:00 Uhr bis 14:30 über Theodor-Heuss-Platz und Rotes Tor geleitet. Die Busse der Linien 23 und 44 fahren während des Umzugs nur bis Pilgerhausstraße.
Foto: swa/Bernd Jaufmann, Thomas Hosemann