swa Nachhaltigkeit

Klimaschutz für eine positive CO2-Bilanz

Zur Kompensation von Emissionen verwenden die Stadtwerke Augsburg qualitativ hochwertige Emissionsminderungszertifikate aus einem weltweiten Portfolio an Klimaschutzprojekten mit anerkannten Standards (z. B. VER Gold Standard, VCS, VER+).  

Klimaschutzprojekte

Die Menge CO2, die bei Ihrer Erdgasverbrennung entsteht, wird an anderer Stelle neutralisiert - also eingespart. Denn  Emissionen, die hier entstehen, werden durch weltweite Klimaschutzprojekte zu 100 % ausgeglichen.

Erneuerbare Energie für abgelegene Bergregionen

In den Bergen Südwestchinas umfasst dieses Projekt rund 90 kleine Wasserkraftwerke, die erneuerbare Energie für ländliche Gemeinschaften erzeugen. Zuvor nutzten die Dorfbewohner Feuerholz oder ineffiziente Dieselgeneratoren, um Strom und Wärme zu erzeugen. Für die Bevölkerung dieser abgelegenen Bergregion ergeben sich durch das Projekt zahlreiche Vorteile.

Im Rahmen dieses Projekts versorgen 88 einzelne Laufwasserkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 210.25 MW Süd- und Zentralchina mit erneuerbarem Strom, um den wachsenden Energiebedarf der Region zu decken. Die Klein- und Mikrowasserkraftwerke mit einer Größe zwischen 0.1 und 14 MW nutzen die Höhendifferenz von Flüssen und umweltschonende Technik, um dezentrale und emissionsfreie Energie zu erzeugen.

Die Kosten für den Bau von kleinen Laufwasserkraftwerken in abgelegenen Regionen sind erheblich, so dass diese ohne die zusätzliche Finanzierung aus CO2-Zertifikaten kaum realisierbar gewesen wären. Darüber hinaus werden die Einnahmen für soziale Initiativen wie Fonds für die Opfer von Naturkatastrophen und Bildungsprogramme verwendet, die gemeinsam mit lokalen NGOs durchgeführt werden. Durch landwirtschaftliche Schulungen zum nachhaltigen Anbau von Obst oder Getreide können Bauern ihre Erträge erhöhen und Einkommen verbessern.

Projektbereich: Erneuerbare Energie, Wasserkraft
Projektname: Grouped Hydropower Plants in Chongqing, Yunnan, Sichuan and Guizhou provinces, P.R.China
Projektstandort: Chongqing, Yunnan, Sichuan and Guizhou provinces, P.R.China
Projektstandard: VCS 2007
Projektvalidierung: TÜV Rheinland (China) Ltd.
Projektstart: 2006
Mehr Informationen: http://www.v-c-s.org - Projekt Nummer 438

Nachhaltige Energieversorgung für Taiwan

Die Guanyin Windfarm an der Nordwestküste Taiwans wurde 2010 in Betrieb genommen. Ihre 19 Enercon-Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 43.7 MW erzeugen jährlich 142 GWh erneuerbaren Strom. So können jedes Jahr 110,293 tCO2e eingespart werden, die ansonsten aus der Verstromung von Kohle oder Gas entstanden wären.

Taiwan verfügt über geringe Energieressourcen. Es ist für bis zu 98% seiner Energieversorgung auf den Import von fossilen Brennstoffen angewiesen. Die Guanyin Windfarm erzeugt sauberen und erneuerbaren Strom, der rund 30,000 Haushalte in Taiwan mit Energie versorgen kann, ohne sich negativ auf die Umwelt und Gesundheit der Einwohner auszuwirken. Die Windfarm trägt dazu bei, die Abhängigkeit der Insel von fossilen Brennstoffen zu verringern und seine wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu stärken. Gleichzeitig fördert sie die Entwicklung der Windbranche in Taiwan.

Das Projekt wirkt sich positiv auf die lokalen Gemeinden aus. Der Projektentwickler finanziert Stipendien für Schüler und organisiert Windfarm-Touren und Trainings für Schüler und Studenten. Darüber hinaus unterstützt er Aktivitäten lokaler Gemeinden, zum Beispiel durch das Sponsoring von Kampagnen für ältere und sozial benachteiligte Bewohner. Veranstaltungen, wie die gemeinsame Reinigung der Strände, werden organisiert, um das Bewusstsein der Gemeinden für die Umwelt zu stärken.

Projektbereich: Erneuerbare Energie, Windkraft
Projektname: InfraVest Guanyin Wind Farm Project
Projektstandort: Taoyuan County, Taiwan
Projektstandard: Gold Standard
Projektvalidierung: SGS United Kingdom Ltd.
Projektstart: 2010
Mehr Informationen: Markit Register - Projekt Nummer 103000000002315

Zertifikate

2002 begründeten etwa 40 Nichtregierungsorganisationen wie WWF, SouthSouthNorth (SSN) und andere den CDM Gold Standard. Dabei handelt es sich um eine Premium-Auszeichnung für qualitativ besonders herausragende Projekte hinsichtlich einer nachhaltigen Entwicklung auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene sowie gesteigerter Transparenz.

Der Standard stellt strenge Anforderungen an die Umsetzung von Klimaschutzprojekten. Die zulässigen Projekttypen sind auf Erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen beschränkt. Seit Mai 2006 können auch VER-Projekte das Gütesiegel beantragen und dann Goldstandard-VER (GS VER) erzeugen.

Wenn sich bei der CDM-Registrierung Verzögerungen ergeben, können für den Zeitraum davor, im Rahmen des Gold Standards, sogenannte Pre-CDM-Goldstandard-VER erzeugt werden. Für das CYY-Biopower-Projekt in Thailand zum Beispiel läuft derzeit die Gold Standard VER-Registrierung, mit der bis zur finalen Registrierung als CDM-Projekt GS VER Zertifikate generiert werden sollen.

Der Voluntary Carbon Standard (VCS) wurde unter anderem von der Climate Group und der International Trading Association (IETA) gegründet. Nach dem VCS konzipierte Projekte erzeugen Gutschriften, die als Voluntary Carbon Unit (VCU) bezeichnet werden und damit ein Gütesiegel im „freiwilligen CO2-Markt" gewährleisten

Clean Development Mechanism (CDM) und Joint Implementation (JI) Projekte sind Klimaschutzprojekte, die im Rahmen des Kyoto-Protokolls mit entsprechenden Überwachungsmechanismen durch das UNFCCC durchgeführt werden. Aus CDM-Projekten können Gutschriften als Certified Emission Reductions (CER) erworben werden. Über JI-Projekte können Gutschriften als Emission Reduction Units (ERU) erworben werden.

Während JI-Projekte Emissionsminderungen in Industrieländern mit Minderungszielen erzeugen, bewirken CDM Emissionsminderungen in Entwicklungs- und Schwellenländern ohne Minderungsziel. Details zu diesen projektbasierten Mechanismen regeln die Marrakesh Accords. Dieses Übereinkommen ergänzt das Kyoto-Protokoll.

Kontakt
Kundencenter
FAQs

FAQs

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Produkte und Dienstleistungen der swa.

Zu den FAQs

Störung

Störung melden

Sie möchten uns eine Störung melden? Hier erreichen Sie unseren Entstördienst.
Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar!

Bitte beachten Sie, dass die Telefonate zu Protokollzwecken aufgezeichnet werden.

Erdgas0821 6500-5500
Strom0821 6500-6600
Fernwärme0821 6500-5555
Trinkwasser0821 6500-6655